Hallo!
Ich habe mal eine Frage: Wenn man ein Hydroxylamin (R-N-OH) oxidiert, entsteht ja ein Nitroxid (R-N-O*). Wenn man das nun weiter oxidiert bildet sich R-(+)N=O. Dem Stickstoff wird also eines seiner gepaarten Elektronen entrissen und es bildet mit dem ungepaarten Elektron des O eine Elektronenbindung. Der N ist dann ja partiell positiv. Ich schreibe so ausführlich, damit ihr wisst, welche Verbindung ich meine. Ich weiß nämlich nicht, wie man dieses R-(+)N=O bezeichnen soll. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nitroxid
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Nitroxid
Nun, ich glaube ein Teil deines Problems kommt daher, dass du spezifizieren muesstest, ob du ein primaeres oder ein sekundaeres Hydroxylamin hast. Mit einem sekundaeren waere ich nicht mal sicher, ob du zweimal oxidieren kannst.
Wie das Ding heisst, weiss ich nicht, u.a. weil ich mir auch nicht ganz sicher bin, welches Ding du meinst, vielleicht kannst du es als Molekuel zeichnen? - Weiss nur, dass wenn das ganze wieder neutral ist (was dein Ding wohl nicht ist?) es wahrscheinlich zu einem Nitron wird, wenn ich dich richtig verstehe.
Gruesse
alpha
Wie das Ding heisst, weiss ich nicht, u.a. weil ich mir auch nicht ganz sicher bin, welches Ding du meinst, vielleicht kannst du es als Molekuel zeichnen? - Weiss nur, dass wenn das ganze wieder neutral ist (was dein Ding wohl nicht ist?) es wahrscheinlich zu einem Nitron wird, wenn ich dich richtig verstehe.
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Nitroxid
Hallo und erstmal danke für die Antwort. Also mein Molekül ist ein 5 Ring aus 4 C und einem N. An den C hängen überall CH3 nur an dem zweiten hängt ein COOH. Dass die zweite Oxidation möglich ist, weiß ich ganz sicher. Es entsteht dann ein 4wertiges N(+). Vielleicht kannst du ja so helfen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Nitroxid
Du meinst also im Stil der TEMPO Oxidation?
Wuerde es wohl Nitroxonium nennen, systematisch heisst die Stammverbindung (5-Ring (CH2)4NO(+)) 1-oxopyrrolidinium.
Hilft das weiter?
Gruesse
alpha
Wuerde es wohl Nitroxonium nennen, systematisch heisst die Stammverbindung (5-Ring (CH2)4NO(+)) 1-oxopyrrolidinium.
Hilft das weiter?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste