Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

NMR-Problem

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

NMR-Problem

Beitrag von vogelmann »

Hi Leute,

bin grad am Abschlussbericht meines forteschrittenen Praktikums 2 schreiben und stolperte über die Auswertung eines NMR-Spektrums folgender Struktur:

http://img149.imageshack.us/img149/5736/blablasg3.png
(Mal als Link, weils sonst den Forumsrahmen sprengt)

Ansich nicht wirklich schwer aber irgendwie ist das NMR doch komisch, ich schreib einfach mal die Peaks + Integral auf. Da wären dann:

8.1 ppm Singulett 2*H (okay, das is klar, macht auch D2O-Austausch)
7.22 ppm Multiplett 1*H
6.91 ppm Triplett 2*H
6.18 ppm Multiplett (ziemlich gequetscht) 2*H
6.17 ppm Multiplett 2*H
6.05 ppm Singulett 2*H
5.9 ppm Singulett 1*H

So, hätte da jemand vielleicht ne Idee? SDBS kennt die Struktur nicht, ChemDraw predictet auch nur Mist...

viele Grüße,
vogel

*EDIT* Das NMR ist hochrein, die Substanz wurde 3 mal gesäult und am Ende einmal umkristallisiert...

*EDIT2* Hab mal spaßeshalber ne Inkrementrechnung gemacht aber da kommt auch nur Müll bei raus, genau wie beim durchjagen durch gNMR... irgendwie alles blöd :)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hmmm... Mag nicht richtig denken, aber hast du die 19F-Kopplungen bedacht? (meine mich zu erinnern, dass man die gut sehen sollte?!)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich denke, das meiste ist doch ziemlich klar. Bei 8.1 ppm kommen die Pyrrol-Stickstoff-H's. Schon mal an Kopplung zwischen H und F gedacht? Beide koppeln sehr gerne.
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

alpha hat geschrieben:Hmmm... Mag nicht richtig denken, aber hast du die 19F-Kopplungen bedacht? (meine mich zu erinnern, dass man die gut sehen sollte?!)
Nein, da liegt auch wohl mein Problem, daran hab ich nicht im entferntesten gedacht *narf*

Die Pyrrol-H's waren mir auch klar wegen des Austauschs... wegen des Restes muss ich nochmal schauen.

Danke Alpha :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste