Ich lerne gerade für OC-Prüfung und bin dabei an einer netten Frage aus einer uralten Klausur gelandet:
"Stellen Sie Thiodiglykolsäure, Selenodiglykolsäure und Tellurodiglykolsäure dar! Geben Sie dabei alle Edukte sowie ein geeignetes Lösemittel an! (viele Punkte...)"
Ich habe mir jetzt gedacht, daß es am besten wäre, wenn man einfach Chloressigsäure mit H2S oder irgendeinem Alkalisulfid in irgendeinem möglichst inerten Lösemittel wie Diethylether oder Toluol umsetzt (für die anderen dann halt entsprechend Selenide und Telluride).
Mein Lernpartner ist jetzt aber der Ansicht, dass das so nicht funzt - er meint, dass:
1.) die Chloressigsäure sicher so sauer ist, dass das Schwefel-Atom (oder Selen-Atom oder Tellur-Atom) jeweils immer protoniert und man dann niemals eine zweite nucleophile Substitution bekommt und man dann halt bei Thio-, Seleno- und Telluroessigsäure hängenbleibt, nicht aber bis zum Dimer weiterrauscht.
2.) man als Lösemittel sicher auf etwas wie Methanol zurückgreifen muss, weil sich die Alkalisalze in den anderen Sachen sicher nicht lösen würden.
Ich habe dann vorgeschlagen, dass man mit sowas wie Triethylamin sicher das Säureproblem lösen kann und Kronenether die meisten Salze schon in organische Lösemittel reinschleppen. Ich würde nämlich befürchten, dass sowas wie Methanol dann aus den Sulfiden, Seleniden und Telluriden die entsprechenden Wasserstoff-Verbindungen (H2S, H2Se und H2Te) freisetzt.
Leider fehlt die Musterlösung, und im Netz findet man nix über die Herstellung dieser dimeren Säuren.
Wer von uns beiden hat denn nun recht? Oder weiß jemand, wie man diese Verbindungen wirklich herstellt?
Ganz vielen Dank!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nucleophil möglich?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Nucleophil möglich?
Triethylamin, falls wirklich noetig, sollte in etwa helfen, ja. Alternativ koenntest du die Saeure ja vor der Reaktion auch schuetzen oder so... Eine Base koennte sowieso hilfreich sein, weil du ja HCl produzierst, faellt mir gerade auf...
Was das Loesungsmittel anbelangt: Ich glaube nicht, dass Methanol zu sauer ist, d.h. ich denke kaum, dass da H2S herausblubbeln wuerde. Im Zweifelsfall waere wohl Acetonitril ein schoenes Loesungsmittel: Die Salze sollten sich loesen und ist aprotisch. Natuerlich waere Et2O schoener um die Nucleophilie zu erhoehen, aber wenn du eine Base zugibst, dann sollte das wohl auch in einem polareren LM funktionnieren.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher - vielleicht hat jemand eine andere Meinung?
Gruesse
alpha
Was das Loesungsmittel anbelangt: Ich glaube nicht, dass Methanol zu sauer ist, d.h. ich denke kaum, dass da H2S herausblubbeln wuerde. Im Zweifelsfall waere wohl Acetonitril ein schoenes Loesungsmittel: Die Salze sollten sich loesen und ist aprotisch. Natuerlich waere Et2O schoener um die Nucleophilie zu erhoehen, aber wenn du eine Base zugibst, dann sollte das wohl auch in einem polareren LM funktionnieren.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher - vielleicht hat jemand eine andere Meinung?
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste