hallo,
wir haben gerad das Thema Kohlenhydrate und ich wüsste gern was der unterschied zwischen einer alkoholischen und einer halbacetalischen OH-gruppe ist?
achjaa und was ist eig eine glykosidische Bindung genau? (zb. bei Saccharose, bei der das Glucose-Molekül mit dem FructoseMolekül über eine GLYKOSIDISCHE Bindung miteinader verbunden ist)
ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen =)
mfg schüler000
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
OH-Gruppen bei Kohlenhydraten
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: OH-Gruppen bei Kohlenhydraten
http://de.wikipedia.org/wiki/Glykoside
zur ander fragen wegen der Oh- gruppe, weiss ich nur, dass eine alkoholische OH gruppe, dem molekül polare eigenschaften verleit, das andere weiss ich auch nicht
greez
zur ander fragen wegen der Oh- gruppe, weiss ich nur, dass eine alkoholische OH gruppe, dem molekül polare eigenschaften verleit, das andere weiss ich auch nicht
greez
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: OH-Gruppen bei Kohlenhydraten
die Halbacetalt OH Gruppe kannst du viel leichter austauschen, d.h. sie ist viel reaktiver...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: OH-Gruppen bei Kohlenhydraten
ahsoo ok. dankeschön=)
..die halbacetalische OH-Gruppe ist dann wahrscheinlich reaktiver weil sie stärker polarisiert ist als eine normale OH-Gruppe oder?!
aber woran erkenn ich jetzt eg, dass es eine halbacetalische ist und keine normale sprich alkoholische OH-Gruppe?
mfg
..die halbacetalische OH-Gruppe ist dann wahrscheinlich reaktiver weil sie stärker polarisiert ist als eine normale OH-Gruppe oder?!
aber woran erkenn ich jetzt eg, dass es eine halbacetalische ist und keine normale sprich alkoholische OH-Gruppe?
mfg
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: OH-Gruppen bei Kohlenhydraten
Wenn am gleichen C an dem die OH Gruppe haengt auch noch eine OR (R=organischer Rest) haengt, dann ist es eine halbacetalische OH Gruppe. Wenn nur R's und H's dran sind, ist es eine "normale" organische Gruppe.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste