Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Omeprazol-Synthese

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Hans
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 05.10. 2006 16:45

Omeprazol-Synthese

Beitrag von Hans »

Hallo!
Ich suche im Internet schon seit einigen Tagen die Synthese für das Medikament/den Wirkstoff Omeprazol (CAS-Nummer 73590-58-6).
Wie gesagt suche ich schon seit einer ganzen Weil und auch in meinen Büchern konnte ichnichts finden. Ein Link wäre daher sehr hilfreich. Vielen Dank!
Gruß Hans
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

steht ausführlich im Arzneibuchkommentar :lol:
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
Gast

Beitrag von Gast »

und finde ich diesen Arznei buchkommentar?
Gast

Beitrag von Gast »

oje..das schnelle Tippen :oops:
die Frage sollte lauten: Und wo finde ich diesen Arzneibuchkommentar?
Lieben Gruß
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

naja-ich würde 'mal in der Uni-BiBo nachschauen...oder in irgendeiner Apo nachfragen, die müssen laut Gesetz einen Kommentar zum Arzneibuch vorweisen können;
ist aber ansonsten auch in jeder Bücherei eines pharmazeutischen Instituts anzutreffen! :P
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
Ethanol-4ever

Beitrag von Ethanol-4ever »

Jaja, immer diese Leute, die sich die Aufgaben (in diesem Fall Aufgabe 2-3:Untersuchung eines Arzneimittels) der 2. Runde der Chemie-Olympiade von irgendwelchen Leuten im Netz beantworten lassen wollen. Soviel zum "Spirit" des ganzen... :roll:
Eddie

Beitrag von Eddie »

Anonymous hat geschrieben:Jaja, immer diese Leute, die sich die Aufgaben (in diesem Fall Aufgabe 2-3:Untersuchung eines Arzneimittels) der 2. Runde der Chemie-Olympiade von irgendwelchen Leuten im Netz beantworten lassen wollen. Soviel zum "Spirit" des ganzen... :roll:
Ja und? Als ob die Herstellung davon auswendig kennen würdest. Bei der ChemOly kommt es auch darauf an, sich Infos von Fachleuten zu holen.
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Abgesehen davon, das ja nun nur Literatur-Tipps gegeben wurden ... und das sollte wohl wahrlich nicht so schlimm sein ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
anonym_x

Beitrag von anonym_x »

Die Synthese des Omeprazols kann man sich sogar noch ableiten...schwierig wird's erst bei der Beantwortung des Sinns des MCPBA.... :|
michellefb
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 02.01. 2003 00:58
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität

schade

Beitrag von michellefb »

Mhm...

Leute, wenn ihr die einfache Synthese nicht ohne Hilfe hinbekommt, kommt ihr sowieso nicht weit...da waren sooo viele Tipps gegeben! Und naja...@MCPBA: ist auch eine sehr einfache Sache...

Schade, dass so viele Leute das immer nicht selbst versuchen mit den Wettbewerben...weit kommen diese Leute aber erfahrungsgemäß eh nicht...

@Eddie: bei der Chemieolympiade geht es _nicht_ darum, sich die Lösungen von Fachleuten zu holen...ganz falsch! Es geht darum sich chemisches Wissen anzueignen (in den ersten 2 Runden)...das ist das Handwerkszeug für die 3. und 4. Runde. Wer diese Aufgaben nicht selbstständig lösen kann, mit eigener selbstgefundener Literatur, der kann auch die 3. Runde nicht packen...in der Klausur kann man da nicht "Fachleute" fragen, bzw abschreiben... (manche tun es irgendwie, aber wir merken es)...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste