Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo!
Ich hab eine Nomenklaturaufgabe bei der man die Strukturformeln verschiedener Moleküle zeichnen soll und die Frage dazu lautet: "welche Moleküle sind chiral?welche optisch aktiv?"
Meine Frage: Gibt es Moleküle die chiral aber optisch inaktiv sind? Ich hab gedacht, dass Chiralität die Voraussetzung für optische Aktivität ist... damit wär ja aber die 2. Frage überflüssig steh ich irgendwie auf der Leitung?
hi,
ohne garantie:
chiral heißt dass sich der drehwinkel nicht ändert(wie beich milchsäure z.b.)
optisch aktiv heißt dass sich der drehwinkel ändert. Wie bei der pyranoseform der glucose(z.b. bei der alfa-d-glucose(Glucopyranosyl), bei der sich der winkel ändert, da immer mehr moleküle zur beta-d-glucose wechseln.
grüße
takatonga(off) hat geschrieben:
chiral heißt dass sich der drehwinkel nicht ändert(wie beich milchsäure z.b.)
Das ist falsch. Chiral heisst, dass Bild und Spiegelbild nicht deckungsgleich uebereinandergelegt werden koennen (siehe eine linke und eine rechte Hand).
Im Prinzip koennte natuerlich eine chirale Verbindung "per Zufall" einen Drehwinkel von 360 (oder 0) grad haben. Dies zu wissen ist jedoch nicht einfach so moeglich, folglich ist nicht danach gefragt.
Ich nehme an, die Frage ist nicht ganz praezise gestellt und sie wollten eigentlich nach den chiralen Zentren (asymetrische Kohlenstoffe) fragen und der optischen Aktivitaet. Weil: Nicht jede Verbindung mit asymetrischen Zentren ist optisch aktiv (z.B. meso-Weinsaeure).
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
takatonga(off) hat geschrieben:
chiral heißt dass sich der drehwinkel nicht ändert(wie beich milchsäure z.b.)
Das ist falsch. Chiral heisst, dass Bild und Spiegelbild nicht deckungsgleich uebereinandergelegt werden koennen (siehe eine linke und eine rechte Hand).
Gruesse
alpha
Möp der erste teil ist falsch Enantiomer sind Bild und Spiegelbild.
Chiral heist vereinfacht das ein Kohlen stoff 4 verschiedene substituenten hat. Hat er nur eine Spiegel ebene ist der achiral das heist nicht optisch aktiv
Nun, das mit dem Kohlenstoff ist zu vereinfacht: Gibt nicht nur Kohlenstoff-Chiralitaet und nicht alle Substanzen, die deiner Regel zufolge chiral sein sollten, sind es auch (meso Verbindungen).
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.