Hallo, ich komm einfach nicht weiter. In Büchern steht nichts, Internet hat nichts und ich weiss auch nichts mehr. Könnte jemand diese Fragen beantworten? (sind aus verschiedenen alten Prüfungen)
Ich freue mich über jede noch so kleine Antwort!!!
1. Welche Verbindungen sind vollständig mit Wasser mischbar?
(Acetaldehyd, Butanol, 1,6-Dimethylphenol, Ethanol, Glycerol, Propylacetat, Tetrahydrofuran)
Zwei der nichtmischbaren Stoffe bilden mit Lauge einphasige wässrige Lösungen. Angabe Stoffe und Reaktionsgleichungen
2. Um PCB's analysieren zu können, müssen sie aus Boden extrahiert werden. Aus Extrakt müssen saure + basische Verbindungen entfernt werden. Vorgehensweise (geeignetes Extraktionsmittel + Arbeitsschritte)
3. Salzreaktionen (neutral, basisch oder sauer)?? Und wie heissen diese Salze?
C2H5-NH3Cl, C6H5OK, (CH3)4NBr, HOOC-CH2-COONa
4. Reaktionsprodukte bei Umsetzung von Chlorbenzen und Salpetersäure
5. In welchem pH-Bereich zeigen Nonylphenole Tensideigenschaften und warum?
6. Ammoniaklösung reagiert bei Raumtemperatur mit welchen Stoffen?
(Ethanol, Formaldehyd, Butylamin, Ethylbromid, Benzoylchlorid, Chlorbenzen)
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Organik-Prüfung und viele Fragen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
unbegrenzt mischbar sind sicher: Ethanol, Glycerin, Acetaldehyd
sicher nicht unbegrenzt bzw. kaum mischbar: Butanol, Propylacetat, THF, Dimethylphenol
Dimethylphenol sollte von NaOH deprotoniert werden... veränderung der polarität -->Lösungsbildung
Propylacetat ist ein Ester und wird dabei hydrolysiert.... die Produkte sind in Wasser löslich!
2. mit Säure im Scheidetrichter ausschütteln, mehrmals mit Wasser wdh...
mit BAse (Natriumcarbonatlsg) ausschütteln, mehrmals mit Wasser wdh... vielleicht nicht supergut, mußte ich aber in fortgeschr. Praktika machen
3. Salzreaktionen? Ethylchlorid mit Ammoniak reagieren lassen, Produkt: C2H5-NH3Cl Name: Ethylammoniumchlorid
metall. KAlium in Hexanol geben, abreagieren lassen, Produkt: Kaliumhexanolat
Trimethylamin mit Brommethan reagieren lassen, Prudukt Tetramethylammoniumbromid,
Malonsäure neuralisieren, Mononatriummalonat oder "Natriumhydrogenmalonat"
4. Chlorbenzol und Salpetersäure? Nitrierung in ortho und para möglich, Mehrfachnitrierung (>2) unwahrscheinlich
5. im alkalischen, da Phenol deprotoniert wird und dann geladen ist.
6. mit Ethylbromid, Benzoylchlorid, vielleicht auch mit Formaldehyd.
Cabrinha
sicher nicht unbegrenzt bzw. kaum mischbar: Butanol, Propylacetat, THF, Dimethylphenol
Dimethylphenol sollte von NaOH deprotoniert werden... veränderung der polarität -->Lösungsbildung
Propylacetat ist ein Ester und wird dabei hydrolysiert.... die Produkte sind in Wasser löslich!
2. mit Säure im Scheidetrichter ausschütteln, mehrmals mit Wasser wdh...
mit BAse (Natriumcarbonatlsg) ausschütteln, mehrmals mit Wasser wdh... vielleicht nicht supergut, mußte ich aber in fortgeschr. Praktika machen
3. Salzreaktionen? Ethylchlorid mit Ammoniak reagieren lassen, Produkt: C2H5-NH3Cl Name: Ethylammoniumchlorid
metall. KAlium in Hexanol geben, abreagieren lassen, Produkt: Kaliumhexanolat
Trimethylamin mit Brommethan reagieren lassen, Prudukt Tetramethylammoniumbromid,
Malonsäure neuralisieren, Mononatriummalonat oder "Natriumhydrogenmalonat"
4. Chlorbenzol und Salpetersäure? Nitrierung in ortho und para möglich, Mehrfachnitrierung (>2) unwahrscheinlich
5. im alkalischen, da Phenol deprotoniert wird und dann geladen ist.
6. mit Ethylbromid, Benzoylchlorid, vielleicht auch mit Formaldehyd.
Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste