Die Oxidation von prim. Alkoholen kann mit Kaliumdichromat erfolgen( dann läuft das ganze über die Aldehydzwishenstufe)-> Ergebnis: CArbonsäure.
mit Kaliumpermanganat:das gnaze läuft direkt ab.
Oxidation eines Methyl-benzol mit Cr03/MnO2 ergibt einen aromatishcen Aldehyd.
bei Oxidation mit KMno4/K2Cr2o7: Benzoesäure.
seh ich das richtig,dass der unterscheid in der Stärke des Oxidationsmittels liegt?also Chromat und Braunstein sind ein schwächeres Oxidationamittel als Kaliumpermanganat oder Dichromat und deshalb ergibt es mit dem einen ein Aldehyd mit dem anderen eine Säure?
thnx im voraus!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Oxidation von Alkoholen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Ehrlich gesagt zweifel ich daran, daß man mit Braunstein oder Chromat beim Aldehyd stehen bleiben kann. Besser dafür geeignet sind die Oxidationen mit SeO2 oder die Swern-Oxidation.
Unser Prof sagte zwar, daß das theoretisch möglich ist, aber dafür müsse man absolut wasserfrei arbeiten, da das Aldehyd selbst nicht mit dem Ox-Mittel abreagieren könne, wohl aber mit dem im GGW vorliegenden Hydrat.
Cabrinha
Unser Prof sagte zwar, daß das theoretisch möglich ist, aber dafür müsse man absolut wasserfrei arbeiten, da das Aldehyd selbst nicht mit dem Ox-Mittel abreagieren könne, wohl aber mit dem im GGW vorliegenden Hydrat.
Cabrinha
Oxidation von Alkoholen
ehrlich gesagt hat mich in dem fall die praxis auch gar nicht interessiert.
rein gedankliches jonglieren.
und ob der gedankenansatz stimmt.
rein gedankliches jonglieren.
und ob der gedankenansatz stimmt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste