Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ozonolyse 9,10 Dimetyhl-Anthracen

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

tobi

ozonolyse 9,10 Dimetyhl-Anthracen

Beitrag von tobi »

Hallo ich wollte mal fragen ,ob mir da jemand weiterhelfen kann.

man behandelt 9,10 Dimetyhl-Anthracen mit O3 und Zn,HoAc.

Kann mir da jemadn weiterhelfen? Möglichst mir mechanismus.

Vielen dank im Vorraus
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

hmm... - Weisst du, was eine Ozonolyse grundsätzlich macht? Oder wo kommst du nicht weiter?
Und die Aufarbeitung mit Zn,HOAc ist ja eine reduktive Aufarbeitung und sollte, wenn ich mich nicht täusche, zum Diol führen.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Führt die Aufarbeitung mit Pd/H2 nicht zum Diol und Zn/HOAc zum Aldehyd/Keton?

Weißt du denn, welche Doppelbindungen im Anthracen besonders reaktiv sind?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Weil du fragst, schaue ich nach:
Tatsache, mit Zn/HOAc wird der Aldehyd bzw. das Keton erhalten :oops:
Den Diol würde man mit NaBH4 oder LiAlH4 erhalten, die Säure mit H2O2.
Sorry...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobi

Beitrag von tobi »

naja ich weiß halt nicht was bei rauskommt. entstehen 2 gleiche moleküle oder ein gemisch? wie sieht das Molekül aus?

und gut wäre auch den dazugehörigen mechaniusmus zu kennen :)

danke schonmal
Gast

Beitrag von Gast »

die doppelbindung zwischen C9 und C10 wird gespalten und es werden aldehyde an C9 und C10 gebildet
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

antwort

Beitrag von tobip »

also ich habs mir jetzt so gedacht:

2x Bild
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Was den Mechanismus betrifft: http://de.wikipedia.org/wiki/Ozonolyse

Google bringts.


Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Gast

Beitrag von Gast »

ich würd auch bei wikipedia schauen.
die aufarbeitung mit Zn und CH3COOH ist reduktiv
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

ich steh irgendwie aufm schlauch.

also den mechanismus hab ich ja kappiert.

aber wie wollt ihr denn aus diesem stoff aldehyde rausbekommen? bzw. reduktiv aufarbeiten?

dann müsste ja die carbonylgruppe entständig sein. das geht ja aber wiederrum nicht, da am ausgangsstoff die beiden Methylgruppen stören.

kann auch sein, dass ihr was anderes meint. und ich einfach nur zu b... bin :?

danke schonmal
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hallo,

Ja, ich sehe dein Problem, habe mich bisher zurück gehalten, einen unorthodoxen Vorschlag zu machen, möchte ihn jetzt aber doch in die Runde stellen:
Vielleicht hat jemand eine bessere Idee?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

hat jemand noch eine idee ? :roll:
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

also mein vorschlag ist ja ein eigentlich ein keton. deshalb versteh ich nicht was an dem falsch sein soll.

ihe habt ja gesagt: Zn/HoAc führt zum Aldehyd bzw. Keton .

vielen Dank schonmal
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das Keton bei rauskommt.

@Alpha: Das sieht in der Tat unorthodox aus ;) Dann müsste der andere 6-Ring doch auch ozonolysiert werden oder nicht? Den Aromaten knacken find ich etwas mutig. Wobei im Stahlautoklaven bei 600 °C und 500 MPa ;)
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

mitlerweile bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass mein vorschlag so klappen sollte.

oder habt ihr noch schlagkräftige argumente dagegen 8) ??

ich bin natürlich für andere vorschläge offen.

Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste