Hallo!
Ich stehe vor folgenden Problemen und denke ihr wisst die Antwort .
Ich brauche geschlossene Behältnisse mit wohldefinierten Mengen von Phosphorkreatin, bzw. ATP in Lösung.
Also konkret einmal 50ml Lösung mit einer Konzentration von 25 mM PCr und einmal 50 ml Lösung mit 25mM ATP. Wenn möglich auch noch selbiges mit Phosphorestern.
Die Konzentration soll über mehrere Wochen bzw. Monate möglichst konstant sein
Jetzt rechne ich mit folgenden Problemen:
1) Wenn ich die Phosphorsubstanzen einfach in Aqua dest. fülle könnten sie hydrolysieren. Oder ist das quatsch?
2) Verunreinigungen (Bakterien etc.= im Wasser könnten die Moleküle spalten. Falls zutreffend: Würden Gifte oder Antibiotika Abhilfe schaffen?
3) Restluft die im Gefäß mit eingeschlossen ist könnte ebenfalls durch oxidation die Konzentration vermindern. Zuteffend?
Das ganze soll mit Phosphor NMR untersucht werden.
Weitere Fragen, bei denen ich Hilfe bräuchte.
4) Kennt Ihr Behältnisse die sich speziell für mein Problem anbieten würden?
5) Wisst ihr welche Phosphormono- oder diester sich anbieten?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
PCr in Lösung stabil? Bau eines 31P NMR Phantoms
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.03. 2014 12:53
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: PCr in Lösung stabil? Bau eines 31P NMR Phantoms
ich würde das ganze nicht mit dest. sondern komplett reinem Wasser machen wenn du auf Nummer sicher gehen willst. (dest. Wasser enthält noch DNA-Spuren etc. - Stichwort: Reinstwasser http://www.elgalabwater.com/purelab-ultra-de)
Dann würde ich das Ganze noch Inert machen und lassen. Bei 50 mL einen 100 mL Kolben sekurieren und Septum+Argonballon drauf. Am besten noch mit Alufolie umwickeln damits vor Licht geschützt ist. Wenn du was von der Lösung brauchst, einfach etwas mit ner sekurierten Spritze entnehmen. Immer mal den Ballon überprüfen / wechseln und austauschen.
So hast du ein Kolben in dem sich wirklich nur das befindet was drin sein soll.
Dann würde ich das Ganze noch Inert machen und lassen. Bei 50 mL einen 100 mL Kolben sekurieren und Septum+Argonballon drauf. Am besten noch mit Alufolie umwickeln damits vor Licht geschützt ist. Wenn du was von der Lösung brauchst, einfach etwas mit ner sekurierten Spritze entnehmen. Immer mal den Ballon überprüfen / wechseln und austauschen.
So hast du ein Kolben in dem sich wirklich nur das befindet was drin sein soll.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste