Hallo,
ich möchte Phenol aus Anisol mit HBr 48% herstellen (HI habe ich nicht, ich hätte AlCl3 aber kein Chlorbenzol).
Meine frage dazu, Reflux bei welcher Temperatur und wie lange? Denn bei Raumtemperatur geht es wohl nicht.
mfg
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Phenol von Anisol mit HBr 48%
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.09. 2023 16:11
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 316
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Phenol von Anisol mit HBr 48%
Probieren geht über studieren... Also einfach mal ansetzen und mit DC-Kontrolle verfolgen
Re: Phenol von Anisol mit HBr 48%
Die Spaltung von Phenolether mittels HBr wird schon im Organikum beschrieben(AAV),da wird r Phenolether mit Gemisch aus Eisessig und konz. HBR gekocht.Ist zwar nur für den qualitativen Nachweis,aber da wird es in der Literatur noch einiges zu geben.
Chemik-Al.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste