habe da nun auch mal eine Frage, haben am Montag unsere 1. OC1 Klausur geschrieben und die werden so gemacht das von 160Personen nach 3 Versuchen nur 60Leute (Praktikumsplätze) bestehen (1.Versuch meist so 15man). Demnach gehts da um jeden Punkt, voraallem weil ich denke das es bei mir knapp werden könnte...
Wir hatten da eine Frage die habe ich auch zuerst so gerechnet wie die meisten bzw. wie es angedacht sein soll aber so ganz bin ich damit nicht zufrieden, denn ich habe es nachträglich nochmal geändert:
""
Ein reines Enantiomer wird in 1dm Küvette polarimetrisch untersucht und zeigt dabei eine beobachtbare optische Drehung von +100°. Die Dichte der Verbindung beträgt 0,75g/ml.
A) Wie groß ist die spezifische optische Drehung der reinen Verbindung?
""
So rauskommen soll angeblich:
+100°/0,75=133,33°
Wie schon geschrieben hatte ich das zuerst auch hingeschrieben mich aber schon über den ungeraden Wert gewundert, da sonst die Aufgaben immer so gestellt waren das ganze Zahlen raus kommen... und noch dazu war die diesmal eigentlich zu leicht...
beim nochmaligen durchlesen las ich dann: "die Dichte beträgt"
Nun ist es meiner Meinung nach vollkommen egal welche Dichte meine Verbindung hat, hätte da Konzentration gestanden hätte man es so wie oben rechnen können, demnach habe ich mein altes ergebnis gestrichen und daraus +100° gemacht. Dachte da eher an eine fangfrage.
Denn für mich ist immernoch Dichte nicht gleich Konzentration, auch wenn das einige meiner Komilitonen so sehen... dann soll mir aber mal wer den Zusammenhang erklären wenn ich 1ml Wasser mit einer Dichte von ca. 1g/ml habe und dort 0,1g irgendeinen Stoffes löse, die Dichte plötzlich auf 0,1g/ml abnimmt?
genausowenig kann ich einfach von der Dichte auf die Konzentration schließen (lehr uns ja die Physikalische Chemie auch wenn ich da kaum Plan von hab

Danke für die Antwort/en!
Ronny