Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Pollydispersität

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Die Glückliche

Pollydispersität

Beitrag von Die Glückliche »

Hallo alle zusammen!

Kann mir jemand erklären, warum die Polydispersität bei der radikalischen Polymerisation kleiner als bei der Emulsionspolymerisation ist?
Wäre euch sehr dankbar, schreibe nähmlich bald eine Klausur... :!:
greenhorn

Re: Pollydispersität

Beitrag von greenhorn »

Hi

Ich will nicht drauf schwören, aber bei der radikalischen Polymerisation wird die Reaktion gestartet und gestoppt.
Der Stopp kann aus verschiedenen Gründen auftreten, jedoch mit einer bestimmten warscheinlichkeit (z.B. 1% pro polymereinheit). somit ergibt sich wohl eine relativ scharfe grenze.

Bei der Emulsionpolymerisation wachsen ja die Polymerketten in den Mizellen. Wobei die Zellen die grösser sind schneller wachsen (Volumenmässig) als kleine. Wenn einige Zellen früher mit der Reaktion beginnen (per Zufall) als andere bekommen sie immer mehr Vorspung. Es bilden sich also quasi unterschidlich grosse Blasen.

Es erscheint mir so logisch aber wie gesagt bin mir nicht 100% sicher.
Die Glückliche

Re: Pollydispersität

Beitrag von Die Glückliche »

Danke schön!)))
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste