Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Poly-uritan

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Poly-uritan

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich suche eine günstige Methode für die Darstellung von Polyuritan.
Danke
Keule

Beitrag von Keule »

Zunächst: Polyurethan wirds geschrieben!

Ansonsten naja... also Herstellung klassisch halt: Irgendein Isocyanat und'n Alkohol, durchrühren und kurz warten !
verunglueckter
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 55
Registriert: 29.06. 2005 19:46
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Beitrag von verunglueckter »

Früher war ich Atheist. Heute weiß ich, dass ich der einzigste Gott bin.
Gast

Beitrag von Gast »

Danke Keule
Es Interessiert mich aber welche Isocyanat benutzt man bei der Herstellung von Matratzen.

Danke.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Anonymous hat geschrieben: Es Interessiert mich aber welche Isocyanat benutzt man bei der Herstellung von Matratzen.
Hä??? - Willst du dir deine eigene Matratze machen (mit Black Jack und Nutten, wie man so schön sagt :) ) ?!

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Cool alpha,
genau das will ich machen ,Nutten ja aber kein Jack :lol:
aber mal im ernst es Interessiert mich schon ,und mit diesen Versuche kann ich nichts anfangen , das und diese kaufen und alles mischen ist doch keine Wissenschaft, meine Suppe koche ich mir lieber selbst.
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

In Matratzen ist doch kein PU.... das Zeug ist doch ziemlich hart, wenn ich mich recht erinnere

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Meo

Beitrag von Meo »

Dachte auch eher an Bauschaum, ausserdem waren die Inlineskater Rollen früher aus PU und was Matratzen betrifft, eher aus Latex, das ist Kautschuk. Aber, ich glaube, die "neueren" Kaltschaummatratzen könnten Pu Schäume sein. Da muss man halt genug Weichmacher dazu ballern, vielleicht geht es dann.

Ich glaube aber, deinem Rücken und deinem Geldbeutel tust du eher einen Gefallen mit ner gekauften...

Grüsse

Meo
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Meo hat geschrieben:Aber, ich glaube, die "neueren" Kaltschaummatratzen könnten Pu Schäume sein. Da muss man halt genug Weichmacher dazu ballern, vielleicht geht es dann.
Wikipedia kennt weiches Polyurethan... http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethan#Schaumstoffe

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste