Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Probleme bei der Estersynthese

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Cyanidase

Probleme bei der Estersynthese

Beitrag von Cyanidase »

Wie kann man Probleme bei folgenden Estersynthesen umgehen?
a) Methylester der Phenylalanins
b) t-Butylester des Glutamats
c) t-Butyl-phenylacetat
d) Zimtsäure + Menthol
e) Nicotinsäure + Menthol

Wodurch entstehen hierbei Probleme? liegt es am -I-Effekt der Phenylgruppe bzw. der Aminogruppe? Aber eigentlich vergrößert sich ja dadurch die Carbonylaktivität? Oder entsteht die Hinderung durch den tert. Alkohol? Worin liegt dann das Problem bei a)?

In welchem Buch könnte ich das am besten nachschlagen?

Bitte helfe wer kann...Danke
Cyanidase

Beitrag von Cyanidase »

Hmm, hab gefunden, dass der tertiäre Alkohol im Sauren protoniert wird und Wasser abgespalten wird. Somit geht die Hydoxyl-Gruppe verloren. Und was nun?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Vielleicht indem man eine andere Synthesemethode als das klassische "Kochen mit Schwefelsäure" benutzt. Ein paar Sachen stehen im Organikum.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, Eliminierung könnte durchaus ein Problem sein in den genannten Fällen. - Das Problem kann nicht -I sein (das würde ja gegen Protonierung sprechen) aber je nach Fall ist es die Konjugation, bzw. die Stabilität des intermediären Carbocations.

Estersynthese mit DCC (Steglich-Veresterung oder so ähnlich) könnte zum Ziel führen.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cyanidase

Beitrag von Cyanidase »

Vielen Dank
Ich werd's mir mal genauer anschauen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste