ich bin gerade dabei einige Abi-Aufgaben aus der letzten Zentralabitur (Niedersachsen) zu lösen und habe einige Probleme.

1.Fossile Kraftstoffe.
Vergleich: Alkene (elektrophylle Addition) & Alkane (radikalische Substitution)Vergleich einer im Erdöl vorkommenden Stoffklasse mit einer typischen Reaktion der Alkene.
Alkene reagieren "freiwillig" während Alkane durch Energie bzw. Radikale zur Reaktion gezwungen werden. Alkene sind aufgrund ihrer Ladungsdichte bei der Doppelbindung reaktionsfreudiger als Alkane.
Da Alkene reaktionsfreudiger sind als Alkane und die Entstehung von Erdöl mehrere Millionen von Jahren dauert, ist die Wahrscheinlich zu hoch, dass Alkene zu anderen Stoffen reagieren. Deswegen ist nur ein geringer Teil im Erdöl vorhanden.Warum enthält Erdöl kaum Alkene?
Das hab ich aufgezeichnet und habe als mögliche Produkte Hexan,Decen und Buten.Eine mögliche Reaktion, bei der mind. 3 Produkte (darunter ein Alken) beim Cracken von Hexadecan entstehen muss, soll entwickelt werden.
So, das wars. Jetzt kommen Aufgaben mit denen ich Probleme habe.
Ich bin mir sicher, dass ich hier mit den Bindungsenthalpien arbeiten muss. Ich weiß aber nicht genau wie! Es muss aufjedenfall am Ende eine positive Summe herauskommen.Octan -> Pentan + Propen
Zeige, dass diese Reaktion endotherm ist.
Hier stehe ich auf`n Schlauch.Anhand einer Rechnung am Beispiel des Octans soll ich zeigen, dass Benzin als Kraftstoff geeignet ist. Durch Rechnung der Heizwerte (Octan=44MJ/kg und Wasserstoff=122MJ/kg) soll ich diese Aussage bestätigen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.

Ich bin: Chemie Grundkurs, Abi-Jahrgang 2009 (Nds.)