Wie verläuft die Bromierung mittels der Aromatischen Elektrophilen Substitution an der meta stellung des Pyridins.
Die Bromierung erfolgt bei 300 ° , wird dabei das Br2 in ein Elektrophilen und in ein Nucleophile gespalten? Bitte um erklärung.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Pyridin
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Pyridin
Du musst also Pyridin mit Br2 umsetzen? Oder hast du dir das selber gedacht? Weil mit Br2 erhälst du meiner Meinung nach ein Dibromid, ist das beabsichtigt?
Re: Pyridin
Das Dibromid ist auch richtig . Aber ich habe nach dem Mechanismus gefragt.Wird genau wie bei der bromierung von Benzol FeBr3 als katalysator verwendet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste