Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Quantitative Bestimmung einer Substanz per GC

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Planlos

Quantitative Bestimmung einer Substanz per GC

Beitrag von Planlos »

Hallo...
Suche im Internet nach einer Arbeitsvorschrift o.ä. zur quantitativen Bestimmung einer (noch unbekannten) Substanz....also irgend ein Alkan; kann aber nichts hilfreiches finden. (Für prakt. Literaturarbeit)
So grob ist mir das Prinzip bekannt. Also Ausgangslösung wiegen, einen Teil durch den GC jagen, den entsprechenden Peak identifizieren(evtl. Vergleichsprobe), Massenanteil mit den Peakflächen ermitteln und wieder auf die Gesamtmasse umrechnen....oder?
Das hab ich mir jetzt so selbst überlegt, nur hab ich keine Ahnung ob die Probelösung speziell vorbereitet werden muss? Welche speziellen Eigenschaften am GC voreingestellt werden müssen...Temp., Trägergasdruck usw....na, und ob ich da überhaupt richtig liege mit meiner Überlegung.

Hat vielleicht jemand einen Tip, Link oder so wo sich im Netz was nützliches finden läßt? Am idealsten natürlich eine komplette Arbeitsvorschrift....

grüsse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste