Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Radikalische Reduktion

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Radikalische Reduktion

Beitrag von tobip »

ich wollte uczh mal fragen, was ihr zu meiner reaktionsgleichung sagt. ich bin mir halt nicht sicher ob das alkylhalogenid an beiden seiten der Doppelbindung bindet oder nur an einer.

kann auch sein, dass garkeine meiner lösungen richtig ist. also ich bitte um vorschläge :)

vielen dank schonmal

Bild
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

ok das bild ist arg klein.

also es sind COOme Gruppen an der Doppelbindung (die haben ja aber eigentlich nix zu sagen, nur das sie elektronen ziehend sind)

Die Reagenzien sind: AIBN und HSnBu3
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Kommt drauf an wieviele Äquivalente des Bromreagenzes du hast. Damit es zweimal reagieren kann brauchst du natürlich auch 2 Äquivalente.
Gast

Beitrag von Gast »

und wenn in der Reaktionsgleichung nur ein Bromalkan auftaucht, dann addiert es auch nur einmal.

naja gut. das ist schon klar (stöchiometrisch) aber kann ja sein, dass es immer an beiden seiten reagiert. also wenn genug mengen vorhanden sind.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie willst du das zweimal dran basteln? - Für etwas hast du ja auch noch den H-Donor (falls ich das richtig sehe), falls du keinen solchen hättest, müsste das Brom ja auch wohin und der zweite neue Substituent wäre dann das Brom, nicht? - Sehe wirklich die Bedingungen nicht, von dem her kann es auch sein, dass ich mich da völlig vertan habe...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

genau

Beitrag von tobip »

ja genau. das meine ich ja.

also würdest du auch meine 1. variante bevorzugen? (also an einem c-atom den alkylrest und am anderen c-atom ein H )

Was meinst du mit Bedingungen ? (AIBN+HSnBu3)

trotzdem schonmal vielen Dank für die Anregungen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Achso, ja das HSnBu3 habe ich gesucht. - Sehr gut, ja die erste Variante ist die richtige: Der Alkylrest und das H-Atom. - Das Brom geht ja dann zum Zinn...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
tobip
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 31
Registriert: 11.10. 2007 10:33

Beitrag von tobip »

hab ich mir schon fast gedacht :)

trotzdem danke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste