Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktion von ASS mit NaOH
Moderator: Chemiestudent.de Team
Reaktion von ASS mit NaOH
Hallo!
Kann mir irgendwer von euch sagen, wie ASS mit Natronlauge reagiert? Da ja eine Verseifung stattfindet, muss folglich ein Salz und ein Alkohol entstehen, aber welches H-Atom von der ASS wird durch NaOH abgespalten?? Was passiert mit dem Acetylrest??
Über eine schnelle Antowort wäre ich sehr dankbar!!!
Vielen Dank schon mal im voraus!
Mfg Daniel
Kann mir irgendwer von euch sagen, wie ASS mit Natronlauge reagiert? Da ja eine Verseifung stattfindet, muss folglich ein Salz und ein Alkohol entstehen, aber welches H-Atom von der ASS wird durch NaOH abgespalten?? Was passiert mit dem Acetylrest??
Über eine schnelle Antowort wäre ich sehr dankbar!!!
Vielen Dank schon mal im voraus!
Mfg Daniel
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Du spaltest das ganze in Essigsäure und Salicylsäure (Die hat eine Alkoholfunktion)
Kanns Dir leider nicht zeichnen, weil ich grad kein Java aufm Rechner hab und auch irgendwie keine berechtigung zum installeiren ... Was n Mist ...
Aber schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspirin
UnterHerstellung hast Du ja die Synthese.
Im Prinzip machst Du die Umkehrreaktion, nur halt nicht mit Essigsäureanhydrid/Essigsäure als Edukt/Produkt, sondern mit Essigsäure/Wasser ...
Kanns Dir leider nicht zeichnen, weil ich grad kein Java aufm Rechner hab und auch irgendwie keine berechtigung zum installeiren ... Was n Mist ...
Aber schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspirin
UnterHerstellung hast Du ja die Synthese.
Im Prinzip machst Du die Umkehrreaktion, nur halt nicht mit Essigsäureanhydrid/Essigsäure als Edukt/Produkt, sondern mit Essigsäure/Wasser ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
ASS und NaOH
Hallo!
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass sich Na dann an die Carboxylgruppe bindet und das H+ der COOH-Gruppe der ASS abgespalten wird? Fungiert dann SS gleichzeitig als Natriumsalicylat und als Alkohol??
Vielen Dank schon mal für deine vorige Hilfe!!
Daniel
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass sich Na dann an die Carboxylgruppe bindet und das H+ der COOH-Gruppe der ASS abgespalten wird? Fungiert dann SS gleichzeitig als Natriumsalicylat und als Alkohol??
Vielen Dank schon mal für deine vorige Hilfe!!
Daniel
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
??
Hallo!
Ehrlich gesagt bin ich jetzt noch mehr durcheinander als ich es vorher schon war. Mir scheint es logisch, dass aus der Reaktion von ASS und NaOH dann SS und Essigsäure entstehen, nur verstehe ich nicht, warum mein Chemielehrer mir dann gesagt hat, dass bei der Reaktion Natriumsalicylat entsteht. Reagiert die SS noch weiter mit Na????
Außerdem findet doch bei der Zugabe von HCl noch eine Neutralisationsreaktion statt, also müssen doch auch noch Na+ Protonen vorliegen oder?
Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir ein letztes Mal helfen könntest!!
Danke!! mfg Daniel
Ehrlich gesagt bin ich jetzt noch mehr durcheinander als ich es vorher schon war. Mir scheint es logisch, dass aus der Reaktion von ASS und NaOH dann SS und Essigsäure entstehen, nur verstehe ich nicht, warum mein Chemielehrer mir dann gesagt hat, dass bei der Reaktion Natriumsalicylat entsteht. Reagiert die SS noch weiter mit Na????
Außerdem findet doch bei der Zugabe von HCl noch eine Neutralisationsreaktion statt, also müssen doch auch noch Na+ Protonen vorliegen oder?
Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir ein letztes Mal helfen könntest!!
Danke!! mfg Daniel
ASS
Es könnte sein, dass dein chemielehrer meint, man solle im NaOH überschuß arbeiten. Dann würde zum einen das NaAcetat entstehen, aber auch NaSalicyat, da ja nach NaOH für die Salicylsäure übrig bleibt.
Bei einer stöchiometrischen Gleichung "entsteht" nur SS und NaOAc.
Im übrigen ist die Salicylsäure (soweit mir bekannt ist) schwächer als Essigsäure. (Stellt mich an den Pranger wenn das jetzt falsch war!!
)
Bei einer stöchiometrischen Gleichung "entsteht" nur SS und NaOAc.
Im übrigen ist die Salicylsäure (soweit mir bekannt ist) schwächer als Essigsäure. (Stellt mich an den Pranger wenn das jetzt falsch war!!

-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Da jede schwache Säure im Alkalischen zumindest teilweise als Salz vorliegt ist ist da selbverständlich auch Salicylat drin. Worums bei der Reaktion geht, ist schlicht daß die Actylgruppe abgespalten wird. Wie der Rest dann vorliegt ist eigendlich egal.
Q.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Ja, steht doch da. Natriumactetat und Natriumsalicylat, und dam man im wässrigen Medium arbeitet, hat man auch Anteile der endsprechenden protonierten Säuren. Wenn der pH sehr alkalisch ist, sind die Anteile natürlich sehr klein.
Ich muß aber auch zugeben, daß ich schwer einschätzen kann, worauf ein Chemielehrer rauswill, manche legen auf solche Detail etwas zuviel Wert für meinen Geschmack.
Q.
Ich muß aber auch zugeben, daß ich schwer einschätzen kann, worauf ein Chemielehrer rauswill, manche legen auf solche Detail etwas zuviel Wert für meinen Geschmack.
Q.
...und ab zu Q.s Blog
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste