Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

HeißeMieze123
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 04.01. 2009 18:09
Hochschule: keine angeführte Hochschule

reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von HeißeMieze123 »

Hallo zusammen :D
wir müssen in chemie ein referat über die reaktionen organischer chemie machen, und hab überhaupt keine Ahnung...
Was sind denn die wichtigsten Reaktionen und kann mir die einer ganz leicht und so für "Blöde" erklären?!
Vielen dank schonmal :)
SantaMaria

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von SantaMaria »

Da muss ich dich enttäuschen, daber in der organischen Chemie gibt es mehr als 5 Reaktionen.
Da solltest du vielleicht nochmal mit dem Lehrer reden, was genau er sich vorstellt.

Hier gibt's schon mal eine kleine Übersicht.
gingin

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von gingin »

Hi. könnte mir jemand bei dieser aufgabe weiterhelfen? mit rechenweg wär super...
muss sie nämlich ganz dringend im internet eingeben...

Chromdioxid, CrO2, kristallisiert im Rutil-Strukturtyp mit den Gitterkonstanten a = 339.9 pm, c = 314.6 pm. Welche Dichte [g/cm3] hat die Verbindung?

11,51

15,35

3,84

7,675
Düsseldorfer

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von Düsseldorfer »

Rutil ist TiO2

..... sollte Dir weiterhelfen .....
lisa

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von lisa »

Kann mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen?? egal was ich rechne, ich komm einfach nicht auf eine der lösungen...

Für einen Versuchsansatz benötigen Sie 225 mmol Natriumsulfat, Na2SO4, die in einer 15%-igen wäßrigen Lösung eingesetzt werden sollen. Mit wie viel Gramm Wasser müssen Sie die Lösung herstellen?


47


181


213


223
SantaMaria

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von SantaMaria »

Dann erklär doch mal was du rechnest und dann können wir schauen wo dein Fehler liegt.

Grundsätzlich: du hast die Stoffmenge gegeben und musst daraus die benötigte Masse an Natriumsulfat berechnen.
Die Konzentration der Lösung hast du auch gegeben und damit berechnest du anhand der Natriumsulfatmenge wieviel Wasser du für eine 15%ige Lösung brauchst.
Katharian L.

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von Katharian L. »

hi. ich bin gard total am verzweifeln...kann mir jemand bei dieser aufgabe weiter helfen?
ich weiß auch nicht, wie man auf diese 1., 2. oder 3.Ordnung kommt..

Die Geschwindigkeitskonstante für die Bildung von AB aus den Elementen gemäß:
A2(g) + B2(g) → 2AB(g)
beträgt 0.1 L mol-1 s-1 bei 280 K und 11 L mol-1 s-1 bei 320 K.
Berechne die Geschwindigkeitskonstante bei 380 K.


2,56.103 L mol-1s-1


0,85.103 L mol-1s-1


1,98.103L mol-1s-1


0,45.103 L mol-1s-1


0,34.103 L mol-1s-1
zonko

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von zonko »

Ich weiss nicht ganz, was die "Frage" zu der Reaktionsordnung soll. Die gegebenen Geschwindigkeitskonstanten sind alle 2. Ordnung, und Deine Reaktion ist ja auch Bimolekular.

Du hast zwei Geschwindigkeitskonstanten bei verschiedenen Temperaturen gegeben. Bei zwei Punkten kannst Du nicht mehr machen als eine Gerade durch diese Punkte legen (x-Achse: Temperatur, y-Achse: Geschwindigkeitskonstante) und dann den Wert der Geraden bei 380 K auswerten.
Das kann man wirklich zeichnerisch loesen, ist aber nicht so genau und wohl auch nicht das, was hier verlangt wird.
Die Rechnerische Loesung sieht etwa so aus:
Eine Geradengleichung hat die allgemeine Form y=m*x+b, wobei hier y die Geschwindigkeitskonstante, m die Steigung der Geraden, x die Temperature und b der Achsenabschnitt ist.
Die Steigung berechnest Du aus den beiden Gegebenen Geschwindigkeitskonstanten. Sie hat die Einheit mol^-1 s^-1 K^-1, also um wieviel mol^-1 s^-1 veraendert sich die Konstante bei Aenderung der Temperature um 1 K.
Um den Achsenabschnitt zu bekommen, stellst Du die Geradengleichung um und setzt fuer eine der beiden Gegebenen Temperaturen die Werte ein (b=y-m*x).

Jetzt kannst Du Deine Konstante bei 380 K errechnen.

Gruss zonko
Katharian L.

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von Katharian L. »

hallo zonko.
vielen dank für deine antwort...
kannst du mir bitte noch mal genau sagen, wie ich die steigung errechne? was muss ich denn durch was teilen??
bin leider weder in chemie noch in mathematik besonders gut :(

lg
zonko

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von zonko »

Teile die Differenz der Geschwindigkeitskonstanten durch die Differenz der Temperatur.

Gruss
Luke

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von Luke »

hi. kann mir jemand sagen, was bei dieser aufgabe rauskommt oder wie man das rechnen muss?

In einem Reaktionsgefäß von 1 l befinden sich 0.50 mol Iod und 0.50 mol Wasserstoff.
Welche Konzentration [mol/l] an Iodwasserstoff liegt bei 443°C nach Einstellung des Gleichgewichtes vor, wenn die Gleichgewichtskonstante Kc bei dieser Temperatur 50 beträgt?


0.78


0.44


0.96


0.49
zonko

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von zonko »

Wie ist denn die Gleichgewichtskonstante definiert? Wenn Du die Formel hast, musst Du eigentlich nur noch einsetzen.

Gruss zonko
lea22

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von lea22 »

HILFE!!! Ich hab keine ahnung was ich hier machen muss...kann mir bitte, bitte jmd weiterhelfen?

Eine Lösung mit pH = 1.0, die jeweils 0.05 mol/l Ni2+, Pb2+, Fe2+ und Hg2+-Ionen enthält, wird bis zur Sättigungskonzentration c0 = 0.1 mol/l mit Schwefelwasserstoff versetzt. Welche der folgenden Sulfide fallen dabei aus? Benutzen Sie für die Löslichkeitsprodukte der Sulfide die Werte aus dem "Mortimer".


NiS


PbS


FeS


HgS
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: reaktionen?!bitte hilfe!!!!

Beitrag von alpha »

Vielleicht kannst du einen Lösungsansatz posten oder schreiben, wie weit du kommst, bzw. wo dein Problem genau liegt? - Wir präsentieren die Lösungen meist nicht einfach so...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste