also es geht um folgendes beispiel:
eine carbonsre, ein phenol und ein alkohol, jeweils mit aromatischem rest, etwa 500mg, sollen voneinander isoliert werden, nicht mittels destillation, nicht mittels refraktion. beschreiben Sie den vorgang und geben Sie auch reaktionsgleichungen an.
hab keine ahnung, wie dieses beispiel funktioniert, weil wir nie eines dieser art durchgenommen haben. es gehört jedenfalls zum themengebiet rektifikation nehm ich mal an.
hat jemand eine ahnung?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
rektifikation oder was auch immer
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.01. 2008 12:04
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste