kenn mich nicht ganz aus beim erstellen solcher zustandsdiagramme.
wie geh ich beispielsweise bei folgendem beispiel vor:
zeichnen Sie ein diagramm T/x einer mischung zweier substanzen A und B mit unterschiedlichen siedepunkten. auf der basis dieses diagramms: welche ungefähre zusammensetzung haben die ersten tropfen destillat von einer großen menge einer mischung x(A)=0,6 ohne verwendung einer fraktionierkolonne?
also ich zeichne mal dieses diagramm, zeichne dann den siedepunkt A links und den Siedepunkt B rechts etwas höher ein. und dann? mach ich dann bei 0,6 eine sekrechte bis zur siedekurve rauf? oder wie geh ich weiter vor? und was hat das überhaupt auf sich, wenn steht mit oder ohne fraktionierkolonne??
tut mir leid, dass ich so viele fragen hab, aber uns wurde das nicht wirklich erklärt...
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
rektifikation-zustandsdiagramme
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 48
- Registriert: 06.01. 2008 12:04
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Mhh... Also die Fraktionierkolonne würde das Verhältnis von A:B im Dampf ändern. Wenn du keine hast, so ist das einfacher, allerdings sehe ich nicht, wie du das rechnen sollst, wenn du keine Siedepunkte der beiden Substanzen hast.
Was du sagen kannst: Von der leichterflüchtigen Substanz hat es relativ zur Flüssigkeit einen höheren Anteil in der Gasphase und folglich auch im ersten Tropfen...
Grüsse
alpha
Was du sagen kannst: Von der leichterflüchtigen Substanz hat es relativ zur Flüssigkeit einen höheren Anteil in der Gasphase und folglich auch im ersten Tropfen...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste