
"Zur Herstellung von Essigsäurebutylester wir Butanol mit Ethansäure umgesetzt."
Aufgabe: Erläutern und begründen Sie den Einfluss aller Reaktionsbedingungen und des Katalysators auf dieses chemische Gleichgewicht !
CH3COOH + C2H5OH <=> CH3COOC2H5 + H2O
-Einfluss aller Reaktionsbedingungen:
(1) Temperaturänderung:
- Die Reaktion zur Bildung von Essigsäurebutylester (Butanol mit Ethansäure) verläuft endotherm.
- Eine Temperaturerhöhung begünstigt die endotherme R.
--> dabei wird Wärme verbraucht.
- Die Gleichgewichtskonstante Kc wird in diesem Falle mit zunehmender Temp. größer.
--> Anteil der Reaktionsprodukte (Essigsäurebutylester) wird größer.
(2) Druckveränderung ist nur für die Reaktion gültig, bei denen Gase beteiligt sind und eine Volumenänderung d. Gase zw. Produkte u. Edukte vorliegt.
Essigsäurebutylester ist eine farblose Flüssigkeit.
--> an diesem chem. Gleichgewicht (v. Estersynthese) sind keine Gase beteiligt, deswegen wird kaum durch eine von außen bewirkte Volumenänderung beeinflusst.
(3) Konzentrationsänderung
-Verändert man die Konz. v. einem der am Gleichgewicht beteiligten Stoffe, ändern sich die Konzentrationen aller anderen Partner.
- Zugabe von CH3COOH bzw. C2H5OH, d.h. mehr Edukte, die reagieren können
--> mehr Produkte entstehen
--> Menge von CH3COOC2H5 zunehmen
-Zugabe von CH3COOC2H5:
--> Menge von H2O wird abnehmen, da durch das überschüssige CH3COOC2H5 die Edukte CH3COOH und C2H5OH vermehrt gebildet werden.
- Entzug von H2O:
--> Menge von CH3COOC2H5 steigt durch die vermehrte Bildung von Produkten.
Einfluss des Katalysators auf chemisches Gleichgewicht
-Katalysator beschleunigt die Reaktionen durch Erhöhung der reaktionsgeschwindigkeit
--> hat aber KEINEN Einfluss auf das chemische Gleichgewicht
--> Kc bleibt unverändert


danke euch im voraus (fürs Lesen)
