Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

rückflusskühler

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

John Cor
Rheniumfurzer
Rheniumfurzer
Beiträge: 83
Registriert: 01.11. 2005 11:44
Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
Wohnort: idstein

rückflusskühler

Beitrag von John Cor »

moin,
ich hab ne frage. bei einem rückflusskühler (z.b. kugel) mit einem wasser einlas unten und oben, wo soll das wasser rein und wo raus.

mfg john cor
weniger Worte mehr Sinn
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Gegenstromprinzip: oben rein, unten raus, damit falls doch etwas Substanzbis ganz nach oben kommt, diese von ganz frischen also kaltem Wasser kondensiert wird ...

Allerdings gibt es genügend andere Leute, die es genau andersherum machen, damit die Substanz dirkt am Anfang gut gekühlt wird und gar nicht erst so hoch kommt ...

Im Grunde ist es eine Glaubensfrage, wie bei Nutella, aber ich würde ganz klar das Gegenstromprinzip bevorzugen!
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Es ist definitiv eine Glaubensfrage, einerseits und andererseits ist es physikalisch tatsächlich besser, das Gegenstrom-Prinzip anzuwenden, abgesehen davon, dass du geringere Spannungen auf dem Glas produzierst.


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
John Cor
Rheniumfurzer
Rheniumfurzer
Beiträge: 83
Registriert: 01.11. 2005 11:44
Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
Wohnort: idstein

Beitrag von John Cor »

danke, ansich habt ihr mich in meiner ansicht nur gestärkt nur leider meinte mein prof es wäre falsch .. daher schließ ich mich alpha an der meinte das es eine glaubensfrage ist.
amen

john cor
weniger Worte mehr Sinn
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

*schief* da wird man einfach ignoriert *schnief*
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste