Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

saure hydrolyse

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

gast

saure hydrolyse

Beitrag von gast »

kann mir jemand sagen, was genau saure hydrolyse ist und wie man diese macht?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Saure Hydrolyse ist in etwa die Spaltung durch "Wassereinschub" mit Hilfe von Säure... Das heisst: Der am einen Teil kommt ein OH, am anderen ein H.

Machen tut man sie, indem Säure und Wasser zu dem zu hydrolsysierenden Stoff hinzugegeben wird, bzw. umgekehrt. Dies jedenfalls eine Kurzanleitung :wink:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Sweetgwen

Beitrag von Sweetgwen »

ist das auch eine saure hydrolyse? wenn ja, was ensteht?
"Propansäureamid wird mit verdünnter Salzsäure gekocht. Es entsteht:
a) Propansäure
b) Propansäurechlorid
c) 2 Chlorpropansäure
d) 3-Chlorpropansäure oder
e)1-Aminopropan-hydrochlorid"
hi

Beitrag von hi »

es entsteht Propansäure bei der sauren hydrolse von Propansäureamid.

1. anlagerung eines Protons ans carbonyl sauerstoff
2. Angriff von Wasser an das carbonyl Kohlenstoff
3. Abspaltung eines Protons von dem angelagerten Wasser
4. anlagerung eines Wasserstoffs an das Stickstoff
5. abspaltung von NH3
6. im letzten schritt kommt eine Abspaltung von einem wasserstoff von dem Carbonyl Sauerstoff
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste