Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schmerzmittel Dc

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Chrissi21
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 30.04. 2005 12:11
Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität
Wohnort: D'dorf

Schmerzmittel Dc

Beitrag von Chrissi21 »

Hallöle, hab eine verständnisfrage zum thema Auftrennung einzelner stoffe mittels Dc. Wenn ich Paracetamol, Ass, Salicylsäure, Salicylamid und p-Aminosalicylsäure auf ner Kieselgelplatte mit nem polarem fließmittel auftrennen möchte, wie laufen die einzelnen und warum? Versteh irgendwie nie so ganz warum was höher läuft und wie sich zum beispiel der zusatz einer base darauf auswirkt?? Wäre lieb wenn mir da jemand helfen könnte...
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Naja, die Kieselgelplate ist eine recht polare Oberfläche, das Laufmittel unpolar ...
Je unpolarer nun der Stoff ist, desto höher läuft der, weil er sic eher im Laufmittel löst, als auf der Platte zu haften.

Setzt Du nun Base zu, so werden die Säuren deprotoniert werden und dadurch deutlich polarer sein und kaum noch mitlaufen. Sie tragen ja jetzt eine negative Ladung.
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Chrissi21
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 30.04. 2005 12:11
Hochschule: Düsseldorf: Heinrich-Heine-Universität
Wohnort: D'dorf

Beitrag von Chrissi21 »

Hmm, danke... Aber hast du auch ne Idee wie die oben angegeben substanzen nach ihrer polarität geordnet sind? Hab immer so ein Problem zu entscheiden welches polarer ist... Und ist es bei allen geladenen Verbindungen grundsätzlich so dass die gar nich laufen? Also auch ionische allgemein?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Je nach Lösungsmittel laufen ionische Verbindungen gar nicht bis fast nicht...

Vorauszusagen, welche Substanz nun konkret weiter läuft, ist nur vernünftig möglich, wenn die Stoffe einigermassen miteinander vergleichbar sind (z. B. ist Anthrazen bestimmt apolarer als Benzoesäure...)


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
chrissi22

Beitrag von chrissi22 »

Alles Klar, Danke!!! Hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter , in den meisten Büchern iss das nämlich echt sperrlich erklärt!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste