Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schrader-Regel

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Schrader-Regel

Beitrag von Gast »

Hallo,

weiß jemand von euch, was die Schrader-Regel besagt? Wir haben sie in organische Umweltchemie kurz behandelt, aber irgendwie hat sich keiner mitgeschrieben, was sie überhaupt aussagt. Was wir wissen ist, dass es etwas mit Phosphorsäuren bzw. Insektiziden zu tun hat... aber dabei bleibt es auch schon. :?

Wenn jemand 'ne Idee hat, wär ich demjenigen sehr Dankbar für 'ne Antwort!!!
Jupp
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 28.06. 2005 08:57
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: groningen

Beitrag von Jupp »

Die Schrader Regel gibt an unter welchen Bedingungen ein Phosphorsaeureester, bzw. seine Derivate pharmakologisch aktiv sind.
Es wird damit grobgesprochen ausgesagt welche Substituenten am Phosphor haengen muessen damit der Giftstoff wirkt.
Naeheres findet man aber auch mit Google unter "Schrader rule"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste