Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Seife

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Samahra

Seife

Beitrag von Samahra »

Hallo ihr !

Ich studiere zwar nicht direkt Chemie aber Biotechnologie und kämpfe mich gerade mit organischer Chemie ab...
In den nächsten Tagen muss ich für unsere Praxislaborübungen Fragen beantworten die das aktuelle Thema betreffen.. und zwar Seifenherstellung.

Die Fragen bei denen ich anstehe sind:

Warum sind Seifen nicht geeignet bei hartem Wasser ? Bzw. was passiert da genau mit dem Ca2+ oder Mg2+?

Warum entsteht bei Verseifung ein Salz ?

Was passiert wenn Fettsäuren mit NaOH regieren?

Warum wird Ethanol für die Herstellung verwendet (in der Fett/Basen - Lösung) ?

Und warum ist es schwierig Seife in Säurelösungen zu verwenden ?


Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten.. ich bin erst im 2. Semester und finde wirklich wenig über den chemischen Vorgang im Internet...

Danke schonmal ;)

LG

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste