Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Sesselkonformation

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Benutzeravatar
Testus2K
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 38
Registriert: 12.07. 2003 00:37
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Sesselkonformation

Beitrag von Testus2K »

Hallo
Ich bearbeite gerade unsere erste Übungsaufgabe zu Sesselkonformationen und ich denke ich hab es bisher falsch verstanden und würde deshalb gerne eine Rückmeldung von euch haben, danke schon mal.

Gibt es für jeden Cyklohexanring (vgl. Cis-1,3-Dimethylcyclohexan, Trans-1,3-Dimethylcyclohexan, Cis/Trans-1,4Dimethylcyclohexan) nur Zwei Konformationen, jeweils für den ersten Substituenten in axialer und in äquatorialer Stellung? Also ist jede Spitze auf der Oberseite eines Cyclohexans Gleichberechtigt mit den anderen beiden?

Auf Grund der Zeichnungen bin ich bisher immer davon ausgegangen, das quasi ein Viereck gespannt wurde und an zwei gegenüber liegenden Seiten Dreiecke, Auf diese Weise gäbe es jeweils eine (oben und unten) Spitze Ecken und zwei Spitzen des Vierecks (auch oben und unten). So würde Methylcyclohexan z.B. schon mit äquatorialem Substituenten 2 Konformationen haben, einmal an der Spitze und einmal an einem der beiden anderen Spitzen Kohlenstoffenden (durch drehen kähme man auf den zweiten äqu.Kohlenstoff).

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, danke schon mal für die Antworten.
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, alle Spitzen sind gleichberechtigt. Ich empfehle dir, mal einen Sessel zu bauen im Modellbaukasten oder immerhin in Chem3D oder äquivalentem Program zu zeichnen, dann siehst du es. - Auf dem Papier ist es schwierig zu sehen, wüsste jetzt jedenfalls gerade keinen guten Trick dafür...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Benutzeravatar
Testus2K
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 38
Registriert: 12.07. 2003 00:37
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von Testus2K »

6 Äpfel 12 Kirchen und 18 Zahnstocher könnten gehen, aber wenn ich weiß wie es ist kann ich es mir auch vorstellen, danke dir
Wissen ist Macht
Du weißt nichts,macht nichts
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste