Wi funktioniert eine Siebanalyse mit Griebenmehl (lebensmittelanalytik) bzw. wie errechnet sich dann der wert ?
angenommen ich habe 100gr griebenmehl und bekomme nahc dem sieben 132,92gr heraus ? (wenn das überhaupt möglich ist)...
danke,
Ray
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Siebanalyse bei Griebenmehl
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.04. 2007 14:15
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Ich weiß nicht was du hier erwartest aber eine Siebanalyse kenn ich aus dem Studium der Lebensmitteltechnologie. Dabei geht es darum, die Korngrößenverteilung zu ermitteln. Mehrere Siebe mit unterschiedlichen Gitterweiten werden übereinander gelegt und später die rückstände verwogen.
Was das mit Chemie zu tun hat, weiß ich nicht.
Was das mit Chemie zu tun hat, weiß ich nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste