Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Sigmatrope Umlagerung

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Wodward

Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von Wodward »

Ich versuche gerade alles über die Sigmatrope Umlagerung zu lernen. Da die meisten Bücher das Thema nur unvollständig behandeln wollte ich den Artikel von Woodward und Hoffman aus "Angewandte Chemie" lesen, leider habe ich da ein kleines Problem direkt zu Anfang, denn da steht:
Als sigmatrope Reaktion der Ordnung [i,j] definieren
wir die unkatalysierte, intramolekulare Wanderung ei-
ner von einem oder mehreren Pi-Elektronensystemen
flankierten Sigma-Bindung in eine Position, deren End-
punkte um i-1 und j-1 Atome von den ursprüngli-
chen Endpunkten entfernt sind.
Ich kann die die Umlagerungen nach [x,y] (wie: [1,3]-Sigmatrope Umlagerung) richtig einordnen, aber seine Zählweise verstehe ich überhaupt nicht, ich verstehe also nicht, was sein i und sein j sind und dementsprechend wofür das "-1" gut ist.

Ich brauche keine Erklärung, wie das grundsätlich machbar ist(!), sondern was Seine Zählweise ist.

vielen Dank schonmal
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von alpha »

Hast du dir die Erklaerung im guten alten Brueckner dazu durchgelesen? - Herrlich!

Kurz, eine [1,1] sigmatrope Umlagerung ist gar keine Umlagerung, da die Bindung um i-1 (fuer's "linke Ende") und j-1 (fuer's "rechte Ende") Atome wandert ;)


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Wodward

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von Wodward »

Ich dummer Hund versuche seid Stunden eine Antwort zu schreiben, aber vergesse immer die Frage zu beantworten und wechsel den Tab direkt nach dem Drücken.

Hätte jetzt mal kurz noch ne andere Frage, vielleicht kann mir die ja jemand beantworten.

Bei einer [3,3] sigmatropen Umlagerung, genauer einer Cope Umlagerung und/oder einer claisen Umlagerung, gibt es doch nur ein mögliches Produkt ( aufgrund der stereochemie ), oder nicht? den es gibt Supra-Supra und Supra-Antara Umlagerungen bei einem oder beiden und ich frage mich wieso.

danke
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von alpha »

Vielleicht helfen dir die beiden folgenden Seiten weiter - ich habe deine Frage nicht genau verstanden:
Claisen-Umladerung und Cope-Umlagerung


alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von Gast »

leider nicht ganz. Ich denke, dass eine sesselonformation zu supra-supra und eine wannenkonformation zu supra-antara, aber das finde ich so leider nirgens geschrieben und meine Vorstellungskraft reicht dafür offensichtlich auch nicht aus :)
wodward

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von wodward »

das war ich übrigens, sorry
Gast

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von Gast »

Aber das kann ja eigentlich garnicht sein! Wenn zwei Enden suprafacial/suprafacial auf einander passen, können sie nicht gleichzeitig suprafacial/antarafacial auf einander passen, dann müsste sich zwischendurch für eine hälfte die Orbitalsymmetrie umkehren.
Wodward

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von Wodward »

Sorry, wieder ich...bin schon zu lange am arbeiten
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Sigmatrope Umlagerung

Beitrag von alpha »

Wodward hat geschrieben:Aber das kann ja eigentlich garnicht sein! Wenn zwei Enden suprafacial/suprafacial auf einander passen, können sie nicht gleichzeitig suprafacial/antarafacial auf einander passen, dann müsste sich zwischendurch für eine hälfte die Orbitalsymmetrie umkehren.
Einverstanden!
Ich glaube nicht, dass die Wanne supra-antara ist. Da reagiert weiterhin supra-supra. Es ist eher so, dass "die andere Seite" reagiert, d.h. im einen die "re" Seite und im anderen die "si" Seite, sozusagen.

Kann mich natürlich auch täuschen, aber das wäre meine Erklärung...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste