Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
1. Es gibt keine chemischen Unterschiede zwischen enantiomeren Verbindungen... sondern nur physikalische (und hier nur die Drehung des pol. Lichts)!
Sie reagieren analog.... ohne chirales Umfeld erhält man keine spez. Produkte... das Reaktionsvermögen ist nur bei stereoselektiven Reaktionen unterschiedlich.
2. Etwas anders ist das mit den Diastereoisomeren meso im Verh. zu D- und L-Weinsäure.
Der Grund für ihr unterschiedliches Verhalten ist in den Übergangszuständen bei chemischen Reaktionen zu sehen.
Der physik. Grund zwischen D und L hat glaube ich was mit der krassen Quantentheorie mit Spins von Photonen und symmetrien zu tun
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
D und L Weinsäure sind Enantiomere. Mesoweinsäure hat eine Spiegelebene und ist deshalb achiral.
Unter völlig achiralen Bedingungen sollten D und L Form dieselben chemischen und physikalischen Eigenschaften aufweisen. Mesoweinsäure ist ein anderes Molekül, verhält sich folglich anders.
Vielleicht kannst du die Frage noch präzisieren?
Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.