Hallo,
(vorweg: ich bin ein absoluter Chemie Amateur.)
Ich möchte für verschiedene Stoffe die maximale Sättigung in einer Flüssigkeit finden. Genauer: p-terphenyl und bisMSB (Feststoff) in einer Paraloid/Toluene-Lösung (Flüssigkeit). Für die Herstellung der Lösung wird die Flüssigkeit erhitzt und mit einem Magnetrührer gerührt. Löst man zuviel Feststoff bei hohen Temperaturen, sieht man beim Abkühlen Kristallbildungen.
Gibt es da eine Standard-Prozedur mit der man effizient die maximale Konzentration/ den Sättigungspunkt findet?
Vielen Dank schomal!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Strategie Sättigung für Lösung finden
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.04. 2021 09:07
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Strategie Sättigung für Lösung finden
Entweder gibt es Daten oder man muss es rausfinden. Einmal bei höhere Temperatur eine bestimmte Menge in bestimmten Volumen lösen, dann abkühlen und vom wieder auskristallisierten Material filtrieren. Die Differenz Zugabe - Rückstand ergibt die gelöste Menge.
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.04. 2021 09:07
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Strategie Sättigung für Lösung finden
Danke für die schnelle Antwort!
Das Problem ist, dass die Flüssigkeit sehr viskos und "klebrig" ist und die gelöste Feststoffmenge sehr klein ist im Vergleich zur Flüssigkeit. Es wird also nicht möglich sein das genaue Gewicht der "KristallRückstände" zu messen, da der Rückstand der Flüssigkeit im Gefäß viel größer ist.
Das Problem ist, dass die Flüssigkeit sehr viskos und "klebrig" ist und die gelöste Feststoffmenge sehr klein ist im Vergleich zur Flüssigkeit. Es wird also nicht möglich sein das genaue Gewicht der "KristallRückstände" zu messen, da der Rückstand der Flüssigkeit im Gefäß viel größer ist.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Strategie Sättigung für Lösung finden
Naja man bekommt doch mit Sicherheit Erfahrungswerte. Beim ersten Mal hat man eine übersättigte Lösung. Beim nächsten Mal gibt man 75% zu und hangelt sich langsam zur Sättigung. 100% genau muss das ja wohl nicht sein.
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.04. 2021 09:07
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Strategie Sättigung für Lösung finden
Das wird natürlich ein wenig aufwendig, wir wollen es schon zu 95% genau wissen. Aber ich hatte schon befürchtet, dass wir das tun werden müssen.
Vielen dank!
Vielen dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste