Hallo, ich habe folgende Chemie-Aufgabe:
"Bei der Verbrennung einer organicshen Verbindung, die außer Kohlenstoff und Wasserstoff nur Sauerstoff enthält, entstehen aus 100mg Substanz 227,6mg CO² und 93,1mg Wasser.
Die Dampfdichte beträgt 2,59 g/l.
a) Wie lautet die Summenformel der Verbindung?
b) Formuliere die Reaktionsgleich für die Verbrennung des Stoffes an der Luft."
Da ich mit Chemie wenig am Hut habe, nächstes Jahr abwähle aber dennoch eine positive Benotung erreichen möchte, wäre ich für jede Hilfe dankbar, wie man so eine Aufgabe angeht.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Summenformel?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, man schaut sich mal die Stoffe an und vergleicht die Inhaltstoffe der Edukte und der Produkte:
Wasserstoff scheint im Produkt enthalten zu sein - und bei den Produkten nur im Wasser - und aller Wasserstoff im Wasser MUSS aus dem Edukt stammen.
Kohlenstoff, der im Edukt war, muss sich vollumfänglich im CO2 wiederfinden - wo auch sonst?
So kannst du schon mal die Masse von C und H im Edukt bestimmen. Aus dem Gewicht der Gesamtmenge und dem Gewicht von C und H lässt sich auf die Menge an O, die im Edukt vorhanden sein musste, geschlossen werden.
Dann hast du die Zusammensetzung in g der Ausgangsverbindung.
Jetzt willst du die Summenformel; dazu teilst du die Massen durch die Molmasse. So erhältst du die Mol C, H und O, die im Edukt waren - daraus bildest du ein Verhältnis: C:H:O und kürzt/erweiterst, bis es schöne ganzzahlige Koeffizienten gibt. - Meist muss etwas gerundet werden
Grüsse
alpha
Wasserstoff scheint im Produkt enthalten zu sein - und bei den Produkten nur im Wasser - und aller Wasserstoff im Wasser MUSS aus dem Edukt stammen.
Kohlenstoff, der im Edukt war, muss sich vollumfänglich im CO2 wiederfinden - wo auch sonst?
So kannst du schon mal die Masse von C und H im Edukt bestimmen. Aus dem Gewicht der Gesamtmenge und dem Gewicht von C und H lässt sich auf die Menge an O, die im Edukt vorhanden sein musste, geschlossen werden.
Dann hast du die Zusammensetzung in g der Ausgangsverbindung.
Jetzt willst du die Summenformel; dazu teilst du die Massen durch die Molmasse. So erhältst du die Mol C, H und O, die im Edukt waren - daraus bildest du ein Verhältnis: C:H:O und kürzt/erweiterst, bis es schöne ganzzahlige Koeffizienten gibt. - Meist muss etwas gerundet werden

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt die Atommasse von CO² zusammengezählt, was ca. 44 ergibt. Danach habe ich 227,6mg / 44 geteilt und anschließend mit 12 multipliziert, damit ich das Gewicht von "C" bekomme, was ca. 62mg ergibt.
Ist das soweit richtig?
Wie geht es nun weiter? Aus welchem Molekül errechne ich mir das O? Ist ja in CO² und H²O vorhanden.

Ist das soweit richtig?
Wie geht es nun weiter? Aus welchem Molekül errechne ich mir das O? Ist ja in CO² und H²O vorhanden.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste