Wir haben ein Problem bei der Synthese von 2-Iodoisopthalsäure aus 2-Aminoisopthalsäure,...
Haben eine Arbeitsanleitung, wo man mit Natrium Nitrit in konz. H2SO4 und dann mit phosphorsäure unter 10 Grad diazotiert, ... und dann 2h rührt, und mit Harnstoff basisch gemacht Dann wird auf Eis gegossen und filtriert,....Dann wird KI dazugegeben und 3h gekühlt,...Am Schluß wird mit Natrium pyrosulfat und Wasser gewaschen,...
Haben das schon 2 mal durchgeführt, irgendwie haben wir beim ersten mal nur eine total geringe Ausbeute,... und beim 2ten mal hatten wir ne geringe Ausbeute mit sogar den falschen Schmelzpunkt obwohl wir genau nach Vorschrift gearbeitet haben,...
Wo können Fehler liegen???
Gibt es einen anderen Weg? Bzw. wir möchten an die 2 Position anstatt des Amin ein Anillin anhängen, was ist der schnellste Weg?
Danke!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Synthese von 2-Iodoisopthalsäure
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Das ist doch kein richtiger Sandmeyer, den Ihr da gemacht habt!
Ihr gebt die Diazoniumverbindung ins Wasser, gebt danach KI hinzu und wundert Euch daß nix rauskommt?
Nach Eurer Vorschrift wird bei Zugabe des KI wie gewünscht N2 abgespalten und es sollte im ersten Schritt ein hochreaktives Phenylkation entstehen. Dieses wird dann wohl mit Eurem im Überschuß vorhandenen Eiswasser reagieren und eine Hydroxylgruppe wird unter Abspaltung eines Protons an die gewünschte Position gebracht. Iod hat keine Chance!
NAchdem das ganze etwas neutralisiert ist, gibt man doch die HAlogenidverbindung direkt hinzu, oder? Ohne vorherige wasserzugabe....
oops... merke gerade, daß das wohl radikalisch abläuft.....
Ihr gebt die Diazoniumverbindung ins Wasser, gebt danach KI hinzu und wundert Euch daß nix rauskommt?

Nach Eurer Vorschrift wird bei Zugabe des KI wie gewünscht N2 abgespalten und es sollte im ersten Schritt ein hochreaktives Phenylkation entstehen. Dieses wird dann wohl mit Eurem im Überschuß vorhandenen Eiswasser reagieren und eine Hydroxylgruppe wird unter Abspaltung eines Protons an die gewünschte Position gebracht. Iod hat keine Chance!
NAchdem das ganze etwas neutralisiert ist, gibt man doch die HAlogenidverbindung direkt hinzu, oder? Ohne vorherige wasserzugabe....
oops... merke gerade, daß das wohl radikalisch abläuft.....

Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste