Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Triethylammoniumchlorid

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Triethylammoniumchlorid

Beitrag von Gast »

Hi,
fällt HNEt3Cl aus Dichlormethan normalerweise aus bei einer Reaktion, wo man NEt3 als Base benutzt?
Vielen Dank für Hilfe
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Sorry, aber was isn das für ein Stoff: HNEt3Cl??? Hab ich noch nie gehört...

Grüße

Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

andreas hat geschrieben:Sorry, aber was isn das für ein Stoff: HNEt3Cl??? Hab ich noch nie gehört...
Steht da doch: Triethylammoniumchlorid

Stickstoff (N) mit 3 Ethylsubstituenten (Et) dran. Zusätzlich mit HCl versetzt, so dass der Stickstoff positiv ist und das Cl als neg. Gegenion fungiert.

Zur Frage: Würd sagen ja, denn ich seh nicht, dass HNEt3Cl irgendwie vom LM koordiniert oder solvatisiert wird.
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Steht da doch: Triethylammoniumchlorid
Oh :oops: . Überseh sowas gerne mal :wink: . Hab da nicht drauf geachtet...
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

das fällt auf jeden Fall aus und zwar ist das so'n weißer Schleim, der mehr im Lösungsmittel schwebt als sich absetzt
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste