Hallo,
meine Frage ist was genau passiert wenn sich ein unpolarer Stoff in einem unpolaren Lösungsmittel löst.
Bei der polaren Variante kann ich mir das noch vorstellen mit den Wassersoffbrücken usw. aber in jedem Buch in dem ich nachschlage oder in Internet steht nur, dass sich polares in polarem Löst und unpolares in unplarem.
Aber was bringt z.B Paraffine dazu sich in Toluol beim erhitzen zu lösen und verliert dann das Paraffin seine Struktur und schwimmen dann sozusagen kleine Alkylfragmente im Toluol?
ich hoffe mir kann da jemand helfen
lg Ina
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
unpolare Lösungsmittel
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01. 2010 14:17
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: unpolare Lösungsmittel
Nun, nicht Alkylfragmente schwimmen im Toluol sondern die einzelnen Alkanketten: Die Molekuele, die im Parafin enthalten sind werden nicht zerhackt, aber voneinander geloes und von Toluol umgeben (weil es viel Toluol hat... Dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sich Toluol in der Naehe befindet und nicht eine andere Alkylkette)...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01. 2010 14:17
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: unpolare Lösungsmittel
und wie trennt das Toluol die Alkanketten?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: unpolare Lösungsmittel
Die intermolekularen Wechselwirkungen zwischen Toluol und Alkanketten sind aehnlich wie die Wechselwirkungen zwischen den Alkanketten selbst (und wie zwischen Toluol selbst). Entsprechend wird durch thermische Bewegung und Diffusion das Parafin aufgeloest, weil es ja energetisch keinen Grund gibt, zusammen zu bleiben und statistisch einen Grund gibt, sich zu verteilen (aus der zufaelligen Bewegung...)
Weiss nicht, ob das verstaendlich erklaert ist...
Gruesse
alpha
Weiss nicht, ob das verstaendlich erklaert ist...
Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01. 2010 14:17
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: unpolare Lösungsmittel
vielen dank son bisschen verstanden hab ich es jetzt 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste