Moin,
Ich stelle mir einige Fragen zum Thema Alkane/-ene/-ine und Alkohole! Es wäre mir eine riesige hilfe, wenn ihr mir wenigstens ein paar davon beantwortet könntet!:
1. Kann ich bei der Nomenklatur von Alkoholen, zuerst das ganze wie ein Alkan behandeln (nach den Regeln) und zum Schluss einfach die Endung -ol anfügen (und noch die Position der OH-Gruppe angeben) oder gibt es da weitere Unterschiede zw. Nomenklatur von Alkanen zu Alkoholen?
2. In unserem Buch steht „Alkenmoleküle sind leicht polarisierbar“ und ich frage mich: Wie funktioniert das?
3. Van-der Waals-Kräfte sind Kräfte, die dadurch entstehen, dass das Elektron kreisen und sich so zwischendurch manchmal kurzzeitig Pole ausbilden! Aber wiso könnten sich denn dann nicht rein theoretisch zwischen einem Alkan und Waser auch V-d-W-Kräfte wirken, schließlich kreisen im Wassermolekül auch die Elektronen!
4. Alkane und Wasser vermischen sich nicht (also: sind nicht ineinander löslich), weil sie unterschiedliche Bindungen machen! Aber wenn ein Alkan (was ja nach außen leicht positiv geladen ist) ins Wasser kommt, würde das doch von dem negativen Pol das Wassermol. Angezogen werden, oder?
5. Was sind pi- und sigma-Bindungen (einfach erklärt) (Ich habe im Inet. Nur unverständliche Erklärungen gefunden)
6. Wenn sich 2 H-Atome in der Nähe eines Alkens befinden, reagieren die dann, zu einem gestättigten Alkan?
7. Alkene sind reaktiv, weil sie eine C=C-Doppelbindung haben, die elektronenreich ist. Nun habe ich es so verstanden, dass eine elektronenreiche Verbindung energiereich ist (Warum ist sie das?und: Woher kommt die energie?) und somit instabil (Wiso muss eine energiereiche Verb. Instabil sein?)
Ein MEGA-Dankeschön an alle, die mir wenigstens etwas weiterhelfen können!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Unterschiedliche Fragen zur Ogranischen Chemie | WICHTIG!
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste