in der Schule haben wir 1 ml Ethanol mit 0.5 ml konzentrierter Schwefelsäure in ein 250 Grad heißes Sandbad getan. Danach stellten wir fest, dass sich zwei Phasen bilden, wenn wir die Flüssigkeit in Wasser geben. Außerdem riecht es nach Desinfektionsmittel.
Ich verstehe die Reaktion nicht, wie wir sie aufgeschrieben haben.
Wir haben aufgeschrieben, dass das H+ der Schwefelsäure mit dem negativ geladenen O eine Verbindung eingeht. Nun hat das O eine positive Ladung- warum? Die Wasserstoffatome haben doch eine höhere Elektronegativität. Nun reagiert diese Verbindung wieder mit Ethanol. Das negative O geht an das C-Atom des Alkanols (sofern es noch ein Alkanol ist mit dem H2O am Ende, keine Ahnung). Warum geht nun das O an das C-Atom. Dafür müsste das C-Atom positiv geladen sein, aber warum ist es positiv? Auf jeden Fall wird das H2O abgestoßen und H3C-CH2-O-CH2-CH3 + H+ entsteht.
Wie ihr seht, habe ich viele Fragen in Bezug auf die Ladungen der verschiedenen Atome. Warum es eine SN2 ist, verstehe ich schon, aber warum es so reagiert.
Wäre wirklich toll, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße