Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Warum Oxidiert etwas?

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lenny
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 11.07. 2007 07:35

Warum Oxidiert etwas?

Beitrag von Lenny »

Hey, Warum oxidieren Stoffe??

Zum Beispiel die Oxidationsreihe der Alkane..! Warum passieren die Oxidationen, sind das keine stabilen Verbindungen??

Lerne grad mit meiner kleinen Schwester und muss mir eingestehen, dass ich zwar weiß wie es funktioniert, aber nicht warum!!

Außerdem muss ich mit ihr die Nomenklatur lernen und wollt euch bitten mir ein paar Kohlenwasserstoffverbindungen (Alkane/ene/ine, Alkohole, Carbonsäuren) zu nennen, zum üben (ich kann das zwar – hoffentlich – auch, möchte aber ganz sicher gehen das ich keine Fehler mache J bin mir also nicht sicher!!)

Wäre echt lieb wenn das ganz schnell klappen würde
Gruß Leeny
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Das mit den Übungsaufgaben kann ich nicht für dich tun, mag mir jetzt keine Namen ausdenken...

Weshalb Alkohole zu Aldehyden bzw. Säuren oxidiert werden? Ob Alkohole keine stabilen Verbindungen sind?

Also zum einen ist das so: Nein, die meisten organischen Verbindungen sind thermodynamisch nicht stabil gegenüber der Oxidation mit Sauerstoff zu CO2 und H2O. ABER: Die Aktivierungsenergie ist (glücklicherweise) so hoch, dass die Reaktion nicht spontan abläuft, sie ist also kinetisch gehemmt und die Verbindungen sind kinetisch inert.

Allerdings: Gute Oxidationsmittel können dazu führen, dass die Oxidationen immerhin ein Stück weit und selektiv ablaufen. Die Oxidationsmittel führen also zu einer anderen Kinetik. Die Thermodynamik sieht dann meist gut aus: Oxidationsmittel lassen, wie der Name sagt, Oxidationen stattfinden (werden also gerne selbst reduziert) und da die Oxidation von org. Materialien i.a. thermodynamisch günstig ist, laufen solche Reaktionen dann auch ab.

Ich weiss nicht, ob ich dich jetzt eher noch mehr verwirrt habe - sollte dies der Fall sein, so tut es mir leid und ich ermuntere dich, einfach nochmals nachzufragen :D


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Lenny
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 11.07. 2007 07:35

Beitrag von Lenny »

Das kann man wohl sage.. :shock: *uff* mein Hirn raucht keine Ahnung was du mir sagen willst...

Gruß Leo
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Kurz: Die Oxidationen "passieren", weil es Prozesse sind, bei denen Energie frei wird.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Lenny
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 11.07. 2007 07:35

Beitrag von Lenny »

Okay bei der Oxidation wird also Energie frei!!

Thanks
Leo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste