Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Al/Cu-Element
Moderator: Chemiestudent.de Team
Al/Cu-Element
Hallo Chemiker!
Ich habe eine kleine aber wichtige Frage, da ich einen Vortrag über Batterien halten muss.
Also: Ich habe ein Element aus Al/Cu und CH3COOH
An der Anode: Al --> Al3+ + 3e
An der Kathode: 2 H30+ --> 2 H2O + H2
Aber: wie berechne ich die enstehende Spannung?
Ich habe eine kleine aber wichtige Frage, da ich einen Vortrag über Batterien halten muss.
Also: Ich habe ein Element aus Al/Cu und CH3COOH
An der Anode: Al --> Al3+ + 3e
An der Kathode: 2 H30+ --> 2 H2O + H2
Aber: wie berechne ich die enstehende Spannung?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Also, die Aufgabe ist nicht ganz so einfach, d.h. wir haben keine Werte gegeben und sollen was ausrechnen. Sondern das ganze ist ein Projekt: Wir sollen eine Batterie bauen.
Wir haben also als Elektrolyt, dessen Konz. uns nicht bekannt ist, CH3COOH. Und zwar keine Halbzellen, sondern beide Metalle (Cu, Al) tauchen in die Lösung ein.
Mich interessiert jetzt im wesentlichen WIE man die Spannung grundsätzlich berechnet, und nicht direkt das Ergebnis.
Da ja an der Kathode H30+ umgesetzt wird, und nicht etwa Cu2+ sich abscheidet, ist doch für die Berechnung der pH-Wert wichtig (für das Potential von H+) oder?
Wir haben also als Elektrolyt, dessen Konz. uns nicht bekannt ist, CH3COOH. Und zwar keine Halbzellen, sondern beide Metalle (Cu, Al) tauchen in die Lösung ein.
Mich interessiert jetzt im wesentlichen WIE man die Spannung grundsätzlich berechnet, und nicht direkt das Ergebnis.
Da ja an der Kathode H30+ umgesetzt wird, und nicht etwa Cu2+ sich abscheidet, ist doch für die Berechnung der pH-Wert wichtig (für das Potential von H+) oder?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wie, du hast keine Halbzelle?! - Natürlich hast du eine Halbzelle, die hast du immer...
Dein Problem jedoch ist, dass du die Al3+ Konzentration nicht kennst und den H2-Druck ebenfalls nicht und dann ganz abgesehen davon (grosse?) Überspannungen haben wirst, v.a. an deiner Kupferelektrode.
Das heisst, theoretisch würdest du es über Nernst berechnen, praktisch geht das aber nicht und alles Tamtam ist für nichts - du kannst lediglich eine Maximalspannung angeben, meiner Meinung nach.
Grüsse
alpha
Dein Problem jedoch ist, dass du die Al3+ Konzentration nicht kennst und den H2-Druck ebenfalls nicht und dann ganz abgesehen davon (grosse?) Überspannungen haben wirst, v.a. an deiner Kupferelektrode.
Das heisst, theoretisch würdest du es über Nernst berechnen, praktisch geht das aber nicht und alles Tamtam ist für nichts - du kannst lediglich eine Maximalspannung angeben, meiner Meinung nach.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste