ich möchte Amidosulfonsäure mit Osmosewasser zum Entkalken von Boilern und Durchlauferhitzern (mehr als reiner Haushaltsgebrauch) verwenden. Da sind ein paar Fragen:
Ganz gerne hätte ich eine (vereinfachte) Formel zur Berechnung des PH-Wertes wenn ich als Angabe xy Gramm Amidosulfonsäure gelöst in 1 Liter Wasser habe.
Wie sieht's mit der Lagerfähigkeit aus? Zersetzt es sich? Sind zB. 15g/l stabil? Zitronensäure schimmelt mir wenn sie zu verdünnt ist.

Ich verwende PE-HD Polyethylenbehälter. Bis zu welcher Konzentration halten die das aus?
Gibt es eine "optimale" Konzentration wo also mit wenig Ausgangsmaterial am meisten Kalk gelöst werden kann? Wieviel bringt kochend heiße Säure mehr Lösungsvermögen als bei Zimmertemperatur?
Ab wann sind die Dämpfe welche beim entkalken entstehen Gesundheitsbedenklich? Genügt es wenn man die Dämpfe meidet so wie jene einer erloschenen Kerze?
Anhand meiner Fragen sehen Sie sicher dass ich kein Chemiker bin.

Danke!