also, ich befasse mich momentan mit meiner Bachelorarbeit. Ein Teil davon besteht darin, Löslichkeitskoeffizienten zu bestimmen.
Dafür Begase ich Öle (i.d.R. Transformatorenöle) mit einzelnen Gasen.
Bei CO2 und noch weitern Gasen konnte ich dann den Koeffizienten (ich denke sogar recht gut

Nun wollte ich das gleiche bei H2 machen. Dafür habe ich einen Wasserstoffgenerator und begase von ihm aus mein Öl über eine Waschflasche. Aber, das Gewicht nimmt ab


über ein paar Antworten wäre ich euch sehr dankbar, damit ich mir evtl. was anderes eifallen lassen kann...
Meine Idee:
Meine Vermutung liegt darin, dass H2 evtl. andere (schwerere?) Gase verdrängt und somit das Gewicht abnimmt.
Oder, da mein Öl zu Beginn der Begasung(allein durch das Befüllen der Gasflasche) nicht 100% entgast ist, ist evtl. schon der Sättigungsgrad von H2 im Öl erreicht und diese Komponente geht dann aus der Lösung
