Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Beispiele für Anwendung der Arrhenius-Gleichung

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

iixo

Beispiele für Anwendung der Arrhenius-Gleichung

Beitrag von iixo »

Hi,

ich muss demnächst ein Referat über die Arrhenius-Gleichung halten. Mein Lehrer wollte unbedingt, dass ich diese anhand eines Beispiels erkläre. Noch besser wäre, meinte er, wenn ich ein Beispiel aus der Industrie bringe. Also, soweit ich es richtig verstanden habe, wie zB die optimale Temperatur mit Hilfe der Arrhenius-Gleichung für die Gewinnung eines bestimmten Stoffes gefunden wird?

Nur leider habe ich nichts gefunden, was seinen Vorstellungen entspricht.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

;), iixo
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Haber Bosch hat auch ein klein wenig mit Arrhenius zu tun.
Die "optimale" Temperatur sagt dir Arrhenius alleine nicht, da die Rate immer mit steigender Temperatur zunimmt, du müsstest gleichzeitig auch noch die Gleichgewichtsverschiebung und andere praxisrelevante Dinge beachten.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
iixo

Beitrag von iixo »

danke für die Antwort, ich hab das ganze anhand von Ammoniaksynthese erklärt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste