
1.Ermitteln sie die REaktionswärme und die REaktionsenthalpieder nachfolgenden Reaktion.Stellen sie eine 0,2mol/L konzentrierte 100 ml Lösung an Kupfer(II)sulfat her.Fügen sie 2 g Zinkpulver hinzu und ermitteln sie die Temperaturveränderung.
Hier mein Ansatz
Um die Lösung herzzustellen haben wir folgendes berechnet:
m=M*c*C
Die Lösung ist ca.5g Kupfersulfat in 100ml Wasser
Beobachtung:CuSo4:T=24,4°C
T misch :29°C
Berechnung von Q:
Q=-c *m*
=-4,19 *J*1/g*1/K*100g*4,6 K -->Bin mir sehr unsicher ,was man für
= -1927,4J die masse nun wirklich einsetzt
für n hab ich :n=0,2mol/L*0,1 L
= 0,02 mol
Für Die Reaktionsenthalpie rechne ich dann:
Q/n
-1927,4J/0.02 mol
=-96370 J/mol
2.Geben sie einen genau abgewogenen Magnesiumsparn in eine 1mol/L konzentrierte Schwefelsäurelösung.Ermitteln sie die Temperaturveränderung und fertigen sie ein Protokoll an!
Also die Masse des verwendeten Magnesiumssparn beträgt:0,04 g
Beobachtung: H2SO4:T=23,5°C
T misch=28,7°C
Q=-4,19J*1/g*1/K *100g*5,2
=-2178,8 J
Die Soffmenge han ich dann vom Mg Sparn berechnet,da er die Temperaturveränderung bewirkt.
n=0,001 mol
H=Q/n
=-2178,8J/0,001 mol
=-2178800