Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Dichtebestimmung

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

Larissa

Dichtebestimmung

Beitrag von Larissa »

Kann mir vielleicht einer verraten, wie ich die Dichte von Flusssäure bestimme? Es greift ja Glas an, d.h. Pyknometer und Spindel kommen nicht in Frage.
Habe bei Wikipedia nur die Dichte von 38 %iger HF gefunden, brauch aber dringend die Dichte von 11 %iger!

Wer kann mir helfen?

Larissa
Gast

Re: Dichtebestimmung

Beitrag von Gast »

Teflon?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Dichtebestimmung

Beitrag von alpha »

Wozu brauchst du denn die Dichte von 11%iger Flusssaeure so genau? - Nur einfach so aus Neugierde... Ansonsten scheint mir der Vorschlag gut zu sein: Machst dir einen Pot davon, misst in einem Teflonzylinder (oder wie auch immer sonst du die HF hanhaben wuerdest) ein bestimmtes Volumen ab und stellst es auf die Waage...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Dichtebestimmung

Beitrag von Gast »

Ich mach das jeden Tag mehrfach:

HF-Lsg. mit einer 10 mL Eppendorf Pipette in eine 100 mL Polyflasche (mit Deckel) pipettieren. Polyflasche vorher und hinterher wiegen (Analysenwaage). Dauert 1 Minute, Genauigkeit der Pipette +/- 0,1%. Da kann man die Dichte der HF-Lsg. auch guten Gewissens mit 3 Nachkommastellen angeben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste