Hallo, ich soll folgende Aufgabe berechnen:
Luft hat bei 25°C und Drücken zwischen 0 und 50atm einen Joule-Thomson-Koeffizienten von etwa 0,2°C/atm.
Wie groß ist die Endtemperatur des Gases, wenn 50g Luft mit einer Temperatur von 25°C über eine Drossel von 50atm auf einen Enddruck von 1atm entspannt werden?
Ich weiß leider nicht, wie ich da ran gehen sollen.
Welche Formel muss ich denn da benutzen ?
Hoffe jemand kann helfen!
Danke!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
Chemie.. hat geschrieben:
Luft hat bei 25°C und Drücken zwischen 0 und 50atm einen Joule-Thomson-Koeffizienten von etwa 0,2°C/atm.
Wie groß ist die Endtemperatur des Gases, wenn 50g Luft mit einer Temperatur von 25°C über eine Drossel von 50atm auf einen Enddruck von 1atm entspannt werden?
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
woher kommen die K??
und was mit den 50g luft??
und was mit den 50g luft??
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
K bedeutet "Kelvin"Gast hat geschrieben:woher kommen die K??
Die Menge/ Masse der Luft spielt keine Rolle.und was mit den 50g luft??
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
Da es sich hier um temperaturänderungen handelt, ist es egal ob kelvin oder grad, weils halt nur differenzen sindGast hat geschrieben:woher kommen die K??
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
Was ich meinte ist dass der Joule Koeffizient in ºC gegeben wurde
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 246
- Registriert: 26.10. 2012 13:10
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Endtemperatur durch Drosselung und JTK berechnen
Warum erzählen Sie uns das alles ? Ich jedenfalls wüsste nicht, dass ich etwas Gegenteiliges geschrieben hätte.Gast hat geschrieben:Da es sich hier um temperaturänderungen handelt, ist es egal ob kelvin oder grad, weils halt nur differenzen sind. Was ich meinte ist dass der Joule Koeffizient in ºC gegeben wurde
Friedrich Karl Schmidt
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
www.treffpunkt-naturwissenschaft.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste