Hi an alle,
ich habe ein kleines Problem mit einer Chemieaufgabe. Ich bin Maschinenbaustudentin und habe in meinem Studiengang ein Semester lang Chemie, da ich aber seit 2 Jahren kein Chemie mehr hatte und dieses Thema generell nicht kenne komme ich momentan nicht weiter.
Die Aufgabe lautet:
Sie haben eine wässrige Lösung, die die Kationen Cu2+ und K+ enthält. Das Anion ist Sulfat. Die Konzentration der Kationen beträgt jeweils 0,16mol/L.
a) Wie groß wird die Konzentration der Sulfationen sein?
Sie möchten die Kupferionen elektrolytisch an inerten Platinelektroden abscheiden. Dazu wird die Lösung angesäuert, die Konzentration der Kationen wird auf 0,12mol/L reduziert.
b) Welche Redoxreaktionen laufen an Kathode und Anode ab?
c) Wie groß muss mindestens die Abscheidespannung sein?
d) Lassen sich bei Erhöhung der Spannung auch die K+ Ionen abscheiden? Ausführliche Begründung, ggf. Rechnung
Es wär echt lieb, wenn mir jemand schnell helfen kann.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Galvanische Zelle
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste