Hallo!
Ich habe da so meine Probleme mit den Gasgesetzen...
z.B. folgende Aufgabe:
1.Wieviel Luft strömt aus einem mit 3,5bar gefüllten 60Liter Reifen aus, wenn das Ventil geöffnet wird?
Jetzt hab ich da folgende Rechnung stehen und weiß nicht mehr wie ich darauf gekommen bin:
147,3=(3500mbar/1013mbar)*60L -60L
Was sind jetzt genau die 147,3? Ist das n? Oder V2?
Wieso zieh ich noch einmal 60 Liter ab?
Und wann lasse ich welche Parameter weg (vollständige Gleichung lautet ja: p*V=n*R*T)?
Danke schon mal!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Gasgesetze..
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
also grundsätzlich hast du ja zwei Gleichungen:
p1*V1=n*R*T
und
p2*V2=n*R*T
Weil n*R*T gleich bleibt, solltest du eigentlich p1*V1=p2*V2 setzen dürfen.
ich dachte, die 147.3 seien einfach das Resultat, habe es jedoch nicht nachgerechnet.
die 60 L ziehst du ab, weil der Reifen nach dem Öffnen des Ventils nicht einfach leer ist, sondern noch mit Luft gefüllt ist und du offensichtlich davon ausgehst, dass sich das Volumen nicht ändert (keine Ausdehnung unter Druck oder so...)
Grüsse
alpha
p1*V1=n*R*T
und
p2*V2=n*R*T
Weil n*R*T gleich bleibt, solltest du eigentlich p1*V1=p2*V2 setzen dürfen.
ich dachte, die 147.3 seien einfach das Resultat, habe es jedoch nicht nachgerechnet.
die 60 L ziehst du ab, weil der Reifen nach dem Öffnen des Ventils nicht einfach leer ist, sondern noch mit Luft gefüllt ist und du offensichtlich davon ausgehst, dass sich das Volumen nicht ändert (keine Ausdehnung unter Druck oder so...)
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste